Umweltfreundlichere Düngemittelproduktion: thyssenkrupp baut neue Anlage in Polen
thyssenkrupp hat im Chemieanlagen-Geschäft der Business Area Industrial Solutions einen Auftrag zum Bau einer neuen Düngemittelanlage in Polen erhalten. Auftraggeber ist ANWIL, eine Tochtergesellschaft von PKN ORLEN, einem der größten Ölkonzerne in Mittel- und Osteuropa. Die neuen Anlagen zur Produktion von 1.265 Tonnen Salpetersäure und 1.200 Tonnen Ammoniumnitrat pro Tag werden in einem bestehenden Chemie- und Düngemittelkomplex am Standort Wloclawek, rund 200 km nordwestlich von Warschau, errichtet. Dabei soll auch das von thyssenkrupp entwickelte EnviNOx-Verfahren zur Reduzierung von Treibhausgasen zum Einsatz kommen.

EnviNOx-Anlage in Linz, Österreich. Das Verfahren wandelt umweltschädliches Lachgas (N2O) und andere Stickoxide mit Hilfe eines speziellen Katalysators in die Luftbestandteile Stickstoff, Sauerstoff und Wasser um.
thyssenkrupp
„Die Chemieindustrie steht heute mehr denn je vor der Herausforderung, profitabel und zugleich klimaschonend zu wachsen. Mit der Realisierung dieser hochmodernen, emissionsarmen Anlage leisten ANWIL und thyssenkrupp in Polen gemeinsam einen wichtigen Beitrag“, so Sami Pelkonen, CEO Chemical and Process Technologies bei thyssenkrupp Industrial Solutions. „Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit und sind stolz, unser jahrzehntelanges Anlagenbau- und Prozess-Knowhow in das Projekt einzubringen.“
Der Auftrag mit einem Wert im niedrigeren dreistelligen Millionen-Euro-Bereich umfasst die Bereitstellung der Technologielizenzen, das Engineering, die Beschaffung und den Bau (EPC) der neuen Anlagen. Das Projekt ist ein wesentlicher Baustein eines größeren Investitionsprogramms von ORLEN, mit dem das Unternehmen sein Düngemittelportfolio ausbaut und neue Wertschöpfungsketten in der Petrochemie erschließt. Bis 2022 will ORLEN die Produktionskapazität für Dünger in Wloclawek um 50 Prozent auf rund 1,461 Mio. Tonnen pro Jahr steigern, um die wachsende Nachfrage zu bedienen.
„Mit thyssenkrupp haben wir einen verlässlichen Partner für unser Investitionsprojekt ausgewählt. Das Unternehmen kombiniert umfangreiche Erfahrungen im Anlagenbau mit effizienten Technologien, die höchste Umweltstandards erfüllen und übertreffen. Gemeinsam werden wir dazu beitragen, das Wachstum der chemischen Industrie in Polen nachhaltig voranzutreiben“, so Agnieszka Zyro, Vorstandsvorsitzende der ANWIL S.A. bei der Vertragsunterzeichnung.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.