Viele Varianten führen zu weißem Laserlicht
Forscher bündeln Know-how aus Physik und Chemie, um Mechanismus der Weißlichterzeugung zu erklären
Nils W. Rosemann
Weiße Leuchtdioden (LEDs) haben als langlebige und stromsparende Lichtquellen Einzug in fast jeden Haushalt gehalten. Sie strahlen Licht in alle Richtungen gleichmäßig ab, während Laser gebündeltes Licht erzeugen – je nach Wellenlänge in unterschiedlichen Farben.
Schon vor drei Jahren stellte das Team um Chemieprofessorin Dr. Stefanie Dehnen von der Philipps-Universität Marburg und den Physiker Professor Dr. Sangam Chatterjee von der Justus-Liebig-Universität Gießen ein maßgeschneidertes Material vor, das die Vorzüge von weißen Leuchtdioden und Laser kombiniert: Wird die Verbindung mit einem handelsüblichen Infrarotlaser angeregt, so strahlt es räumlich gerichtetes weißes Licht aus. „Diese Lichtquelle könnte einmal in der Mikroskopie oder für medizinische Anwendungen eingesetzt werden“, sagt Chatterjee voraus.
Aber wie erzeugt das neue Material gebündeltes Weißlicht? Dieser Fragestellung widmet sich in Mittelhessen eine eigene Forschungsgruppe der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Das Team untersuchte eine ganze Serie ähnlicher Substanzen, deren Kern aus Zinnatomen in Kombination mit Schwefel- oder Selenatomen besteht; an die Zinnatome sind organische Seitengruppen geknüpft – die Fachleute sprechen von Substituenten. „Wir verfolgen das Ziel, die Bibliothek der verwendbaren Stoffe massiv auszuweiten und diese zu untersuchen“, erklärt Dehnen.
Die Forschergruppe erzeugte neun Verbindungen desselben Typs, in denen nur einzelne Bestandteile ausgetauscht wurden, vor allem die Seitengruppen. Mit einer Ausnahme eignen sich alle Verbindungen dazu, gerichtetes Weißlicht zu erzeugen – bei dieser Ausnahme handelt es sich um eine kristalline Verbindung.
„Die Entstehung des Weißlichts mithilfe der nicht-kristallinen Substanzen ist hingegen nach wie vor nicht geklärt“, sagt Dehnen. „Die neuen Einblicke helfen uns, zu verstehen, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit gerichtetes Weißlicht entsteht. Wir widerlegen damit unter anderem unsere frühere Annahme, dass unbedingt eine aromatische Seitengruppe erforderlich sei.“ Unverzichtbar sei hingegen eine ausreichende Elektronendichte in diesem Substituenten, wie sie sich in einer einfachen ringförmigen Kohlenwasserstoffgruppe findet, erläutert Chatterjee.
Originalveröffentlichung
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft
Diese Produkte könnten Sie interessieren
Mikroskopie-Zubehör von AHF analysentechnik
Optimieren Sie Ihre Fluoreszenz-Mikroskopie mit Premium-Zubehör
Entdecken Sie optische Filter und LED-Lichtquellen der nächsten Generation
Ionendetektoren für Massenspektroskopie von Hamamatsu Photonics
Innovative Detektorlösungen für die Massenspektrometrie
Einzigartige Geräte für die nächste Generation der Massenspektralanalyse
Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Ab sofort nichts mehr verpassen: Unser Newsletter für die chemische Industrie, Analytik, Labor und Prozess bringt Sie jeden Dienstag und Donnerstag auf den neuesten Stand. Aktuelle Branchen-News, Produkt-Highlights und Innovationen - kompakt und verständlich in Ihrem Posteingang. Von uns recherchiert, damit Sie es nicht tun müssen.