Neuer Rekord bei Ausgaben für Forschung und Entwicklung
(dpa) Mit rund 105 Milliarden Euro haben Hochschulen, Staat und Wirtschaft in Deutschland im vergangenen Jahr so viel für Forschung und Entwicklung (FuE) ausgegeben wie noch nie. Dies geht aus einer Untersuchung des Stifterverbandes im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung hervor. Im Jahr 2018 habe Deutschland damit insgesamt schätzungsweise 3,13 Prozent seiner Wirtschaftsleistung in Forschung und Entwicklung investiert, teilte der Stifterverband am Donnerstag mit. Zuvor hatte das «Handelsblatt» darüber berichtet.
Auf die Wirtschaft entfielen allein 72 Milliarden Euro und damit knapp fünf Prozent mehr als im Vorjahr. Mit gut 27 Milliarden Euro eigenen FuE-Aufwendungen hätten dabei die Automobilhersteller die Forschungslandschaft in Deutschland dominiert. Überdurchschnittliche Wachstumsraten stellte der Stifterverband 2018 in den Branchen Pharma, Luft- und Raumfahrzeugbau, Elektronik sowie Information und Kommunikation fest. Insgesamt hätten die Unternehmen rund 14.500 zusätzliche Vollzeitstellen im Bereich FuE geschaffen und die damit die Zahl der FuE-Beschäftigten auf mehr als 450.000 gesteigert, gemessen in Vollzeitstellen.
Mit der Steigerung hat Deutschland laut «Handelsblatt» zum zweiten Mal in Folge das Ziel der EU erreicht, die FuE-Ausgaben auf drei Prozent des Bruttoinlandsprodukts zu steigern. Bis 2025 will die Bundesregierung 3,5 Prozent schaffen.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Chemiker nutzen Krabbenschalen zur Verbesserung von Palladium-Katalysatoren - Eine neue Art von Palladium-Katalysatoren auf Basis von Chitin kann über 10 Mal wiederverwendet werden

Tesa Vorstandsvorsitz Thomas Schlegel legt Amt nieder - Dr. Robert Gereke tritt ab Februar 2016 Nachfolge an

Baustart des Helmholtz-Institut Ulm für die Batterieforschung - Der HIU-Bau soll bis Ende 2013 bezugsfertig sei
Zwei Unternehmen aus der Chemiebranche unter den "Top 100" - Lothar Späth ehrt innovative Mittelständler im Düsseldorfer Meilenwerk

LTG Aktiengesellschaft - Stuttgart, Deutschland

Getriebebau NORD GmbH & Co. KG - Bargteheide, Deutschland

TER HELL PLASTIC GMBH - Herne, Deutschland
