Reinraumtechnik für Schutz vor Einflüssen der Umgebung
Neue Richtlinie legt Klassifizierung für Partikelreinheit der Luft in Reinräumen und reinen Bereichen fest
In immer mehr Bereichen der Technik, allen voran der Mikroelektronik, der Feinmechanik, der Lebensmittelindustrie, der Pharmazie oder der Medizintechnik, aber auch im Bereich der Akku-Technologie, werden besondere Anforderungen an die Reinheit der Raumluft, der eingesetzten Betriebsmittel, des Arbeitsplatzes, der Prozessmedien sowie der Personen gestellt. Die verschiedenen Aufgaben und Maßnahmen der Reinraumtechnik zur Absicherung dieser Anforderungen sind in der Richtlinienreihe VDI 2083 beschrieben. Das neue Blatt 1 der VDI 2083 legt die Klassifizierung für die Partikelreinheit der Luft in Reinräumen und reinen Bereichen fest.
Die Aufgabe der Reinraumtechnik besteht darin, Prozessabläufe zu ermöglichen, bei denen entweder Umgebungseinflüsse das Produkt kompromittieren oder Produkteinwirkungen die Umgebung und/oder den Menschen gefährden könnten. Die VDI 2083 Blatt 1 legt die Zuordnung der gemessenen Konzentrationen von luftgetragenen Partikeln bestimmter Größen zu international genormten Luftreinheitsklassen fest.
Die Klassifizierung dieser Richtlinie bezieht sich auf Reinräume und Reinraumbereiche. Darüber hinaus kann sie herangezogen werden, um die Anforderungen an verschiedene Installations- und Betriebszustände zu spezifizieren. Weitere Einzelheiten hierzu werden in den anderen Blättern der Richtlinienreihe VDI 2083 sowie den betreffenden Normen der Reihe DIN EN ISO 14644 behandelt.
Herausgeber der Richtlinie VDI 2083 Blatt 1 „Reinraumtechnik - Partikelreinheitsklassen der Luft“ ist die VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik (GBG).
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Politik & Gesetze

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.