Niederlande planen größte grüne Wasserstofffabrik Europas
(dpa) Im Nordosten der Niederlande soll die größte grüne Wasserstofffabrik Europas entstehen. Ein Konsortium der niederländischen Unternehmen Shell, Gasunie und Groningen Seaports präsentierte am Donnerstag in Groningen die Pläne zu dem Projekt «NortH2». Die Anlage soll in Eemshaven nahe der deutschen Grenze errichtet werden. Die notwendige Energie werde in einem Windpark auf See produziert, teilten die Unternehmen mit. Der grüne Wasserstoff könne bis ins deutsche Ruhrgebiet exportiert werden.
Zunächst wollen die Unternehmen auf See den Windpark errichten, der vorerst jährlich 3 bis 4 Gigawatt Strom liefern soll. Die Kapazität soll den Planungen zufolge bis 2040 rund 10 Gigawatt betragen. Das entspricht dem Stromverbrauch von mehr als 12 Millionen Haushalten. Mit der Produktion von grünem Wasserstoff sollen Klimaziele der Niederlande erreicht werden. «Wir machen einen großen Schritt zur Energiewende» sagte die Vorstandsvorsitzende von Shell Niederlande, Marjan van Loon. «NortH2» solle die Niederlande zum führenden Produzenten von Wasserstoff machen. «Wir sehen das als Möglichkeit, um das Energiesystem der Zukunft zu bauen.»
Unklar ist, wie teuer das Projekt wird und wie es finanziert werden soll. Die Unternehmen rechnen in den ersten Jahren mit Subventionen.
Wasserstoff wird bereits in der Industrie eingesetzt, aber vor allem mit Erdgas produziert. Dieses trägt mit CO2-Ausstoß zum Klimawandel bei. Die Anlage soll nach den Plänen rund 2.040 jährlich rund 800.000 Tonnen Wasserstoff produzieren. Dieser könnte über die bestehenden Gasleitungen vom Eemshaven bis nach Deutschland transportiert werden.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.