Strategische Zusammenarbeit zwischen Biotage und Yingsheng auf dem chinesischen Markt für klinische Massenspektrometrie-Anwendungen
Biotage AB gab seine strategische Zusammenarbeit mit Shandong Yingsheng Biotechnology Co. Yingsheng konzentriert sich hauptsächlich auf die unabhängige Erforschung, Herstellung und den Verkauf von Reagenzien für die In-vitro-Diagnostik und medizinischen Geräten, den Aufbau einer Plattform für den genetischen Nachweis und den massenspektrometrischen Nachweis im Bereich Metabolomik und Genetik. Biotage und Yingsheng haben jetzt vereinbart, klinische Massenspektrometrie-Anwendungen in China zu entwickeln. Biotage wird Systeme und Verbrauchsmaterialien innerhalb seines Portfolios für Analytische Chemie bereitstellen, die von Yingsheng unter seiner eigenen Marke und zusammen mit anderen Produkten und technischen Lösungen von Yingsheng verkauft werden.
"Diese Zusammenarbeit eröffnet Biotage einen Markt, der bisher nicht zur Verfügung stand, und wir glauben, dass Biotage zusammen mit Yingsheng gute Chancen hat, in diesem Marktumfeld erfolgreich zu sein. Der klinische MS-Nachweis kann in verschiedenen Anwendungen wie Vitamin-, Hormon- und Neugeborenen-Screening eingesetzt werden. Der MS-Nachweis besitzt im Vergleich zu traditionellen Methoden klare Vorteile in Bezug auf Empfindlichkeit und Genauigkeit. Aus Kosten-, Komplexitäts- und technischen Gründen war er bisher nicht allgemein verfügbar. Mit dieser neuen gemeinsamen Anstrengung soll eine Komplettlösung für diesen Markt angeboten werden, vom Instrument über das Verbrauchsmaterial bis hin zur technischen Lösung. Insbesondere für Biotage ist es auch eine große Möglichkeit, unsere Bemühungen in China im Bereich der analytischen Chemie zu verstärken. Biotage war mit seinem Produktangebot in der Organischen Chemie über die Jahre sehr erfolgreich, und wir freuen uns nun sehr darauf, die Aktivitäten in der Analytischen Chemie zu beschleunigen", sagt Torben Jörgensen, CEO & Präsident Biotage.
Hinweis: Dieser Artikel wurde mit einem Computersystem ohne menschlichen Eingriff übersetzt. LUMITOS bietet diese automatischen Übersetzungen an, um eine größere Bandbreite an aktuellen Nachrichten zu präsentieren. Da dieser Artikel mit automatischer Übersetzung übersetzt wurde, ist es möglich, dass er Fehler im Vokabular, in der Syntax oder in der Grammatik enthält. Den ursprünglichen Artikel in Englisch finden Sie hier.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Massenspektrometrie
Die Massenspektrometrie ermöglicht es uns, Moleküle aufzuspüren, zu identifizieren und ihre Struktur zu enthüllen. Ob in der Chemie, Biochemie oder Forensik – Massenspektrometrie eröffnet uns ungeahnte Einblicke in die Zusammensetzung unserer Welt. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Massenspektrometrie!

Themenwelt Massenspektrometrie
Die Massenspektrometrie ermöglicht es uns, Moleküle aufzuspüren, zu identifizieren und ihre Struktur zu enthüllen. Ob in der Chemie, Biochemie oder Forensik – Massenspektrometrie eröffnet uns ungeahnte Einblicke in die Zusammensetzung unserer Welt. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Massenspektrometrie!
Zuletzt betrachtete Inhalte

Widerlegung der universellen Anwendbarkeit des Quecksilbertests - Der Quecksilbertest an Katalysatoren, der als universell gilt, scheint nicht eindeutig zu sein

Neue Wege zur Optimierung der Säure/Basen-Chemie in der Elektrochemie - Neue Stellschrauben gefunden, um elektrochemische Prozesse zu beeinflussen und optimieren

Gezielter Schuss auf einzelne Moleküle - Femtosekunden-Pulse analysieren innere Dynamik einzelner Moleküle
Neue Richtlinie zur Messung von Dioxinen - Richtlinie VDI 3499 Blätter 2 und 3
Evonik: "Prime"-Status für nachhaltiges Investment
Akzo Nobel will weitere Chemie-Teile abstoßen

KKI Kramer Schüttguttechnik - Merzenich, Deutschland
25 Milliarden Tabletten aus Sachsen-Anhalt - Zehn Jahre Tablettenfertigung in Bitterfeld

Jülicher Forscher schauen ins Innere von Molekülen

BEAMEX GMBH - Mönchengladbach, Deutschland

Eisen als günstiger Wasserstoffspeicher - Chemischer Prozess gleicht dem Aufladen einer Batterie
