Chemieverband: Pharmaindustrie braucht mehr Rückenwind für Forschung
VCI kritisiert geplante Erhöhung des Zwangsrabattes auf Arzneimittel
Die Pharmasparte der chemischen Industrie gehört zu den forschungsintensivsten Sektoren in Deutschland. Die von der Bundesregierung geplanten Einsparungen bei Arzneimitteln schaden ihrer Innovationsfähigkeit nach Ansicht des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI) erheblich. „Die Pharmaunternehmen aus dem Stand und ohne Augenmaß finanziell in dieser Weise zu belasten, ist ein ganz falsches Signal an eine Branche, die beispielhaft für industrielle Forschung und für medizinischen Fortschritt steht.“ Dies erklärte der Hauptgeschäftsführer des VCI, Dr. Utz Tillmann, anlässlich der vorgesehenen ersten Lesung des GKV-Änderungsgesetzes im Bundestag.
Statt wie im Koalitionsvertrag angekündigt, die medizinische Versorgung der Bevölkerung neu zu strukturieren und die Chancen innovativer Arzneimittel dafür zu nutzen, will die Bundesregierung jetzt den deutschen Pharmaunternehmen weitere massive Sparmaßnahmen aufbürden. Die auf den 1. August 2010 vorgezogene Erhöhung des Zwangsrabattes von 6 auf 16 Prozent für einen Großteil des Arzneimittelmarktes belastet die Hersteller mit rund 1,2 Milliarden Euro pro Jahr. „Diese fehlgesteuerte Kostendämpfungspolitik gefährdet Investitionen und Arbeitsplätze sowohl in Konzernen wie auch in mittelständischen Pharmabetrieben am Standort Deutschland. So kommt unser Land nicht aus der Wirtschaftskrise“, kritisierte der Hauptgeschäftsführer des VCI.
Die Pharma-Unternehmen wenden gemessen am Umsatz mehr als 10 Prozent für die Forschung auf. Sie leisten damit einen überproportionalen Beitrag zum Ziel der neuen EU-Strategie „Europa-2020“, mindestens drei Prozent des Bruttosozialprodukts in Forschung und Entwicklung zu investieren. In Deutschland insgesamt lag dieser Wert 2008 bei 2,6 Prozent.
Zwar könnten die Pharma-Unternehmen nicht von ihrer gesellschaftlichen Verantwortung entbunden werden, ihren Beitrag für ein effizientes Gesundheitssystem zu leisten, so Tillmann. „Aber ein Mehr an Planungssicherheit durch langfristig angelegte Reformen statt kurzsichtiger Sparrunden haben die Pharma-Unternehmen auf jeden Fall verdient“, betonte der Hauptgeschäftsführer des VCI.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.