Leuchtendes Holz könnte die Häuser der Zukunft erhellen
Lumineszierende und hydrophobe Holzfolien als optische Beleuchtungsmaterialien
Die richtige Innenbeleuchtung kann helfen, die Stimmung zu bestimmen, von einem sanften romantischen Glühen bis hin zu hellen, anregenden Farben. Aber einige für die Beleuchtung verwendete Materialien, wie z.B. Kunststoffe, sind nicht umweltfreundlich. Nun haben Forscher, die in ACS Nano berichten, einen biobasierten, lumineszierenden, wasserfesten Holzfilm entwickelt, der eines Tages als Abdeckplatten für Lampen, Displays und Lasergeräte verwendet werden könnte.

Wenn eine lumineszierende Holzplatte (rechts) auf der Außenseite UV-Licht ausgesetzt wird, erhellt sie einen Innenraum (durch "Fenster" gesehen; rote Pfeile), während eine nicht lumineszierende Platte (links) nicht leuchtet.
Adapted from ACS Nano 2020, DOI: 10.1021/acsnano.0c06110
Die Nachfrage der Verbraucher nach umweltfreundlichen, erneuerbaren Materialien hat Forscher dazu veranlasst, auf Holz basierende dünne Folien für optische Anwendungen zu untersuchen. Viele der bisher entwickelten Materialien haben jedoch Nachteile, wie z.B. schlechte mechanische Eigenschaften, ungleichmäßige Beleuchtung, mangelnde Wasserbeständigkeit oder die Notwendigkeit einer Polymermatrix auf Erdölbasis. Qiliang Fu, Ingo Burgert und Kollegen wollten einen lumineszierenden Holzfilm entwickeln, der diese Einschränkungen überwinden könnte.
Die Forscher behandelten Balsaholz mit einer Lösung, um Lignin und etwa die Hälfte der Hemizellulosen zu entfernen, so dass ein poröses Gerüst zurückblieb. Das Team infundierte dann das delignifizierte Holz mit einer Lösung, die Quantenpunkte enthält - Halbleiter-Nanopartikel, die in einer bestimmten Farbe leuchten, wenn sie von ultraviolettem (UV) Licht getroffen werden. Nach dem Komprimieren und Trocknen brachten die Forscher eine hydrophobe Beschichtung auf. Das Ergebnis war ein dichter, wasserfester Holzfilm mit ausgezeichneten mechanischen Eigenschaften. Unter UV-Licht emittierten und streuten die Quantenpunkte im Holz ein orangefarbenes Licht, das sich gleichmäßig über die gesamte Oberfläche des Films ausbreitete. Das Team demonstrierte die Fähigkeit einer lumineszierenden Platte, das Innere eines Spielzeughauses zu beleuchten. Verschiedene Arten von Quantenpunkten konnten in die Holzfolie eingearbeitet werden, um verschiedene Farben von Beleuchtungsprodukten zu erzeugen, sagen die Forscher.
Hinweis: Dieser Artikel wurde mit einem Computersystem ohne menschlichen Eingriff übersetzt. LUMITOS bietet diese automatischen Übersetzungen an, um eine größere Bandbreite an aktuellen Nachrichten zu präsentieren. Da dieser Artikel mit automatischer Übersetzung übersetzt wurde, ist es möglich, dass er Fehler im Vokabular, in der Syntax oder in der Grammatik enthält. Den ursprünglichen Artikel in Englisch finden Sie hier.
Originalveröffentlichung
Diese Produkte könnten Sie interessieren

NANOPHOX CS von Sympatec
Partikelgrößenanalyse im Nanobereich: Hohe Konzentrationen problemlos analysieren
Zuverlässige Ergebnisse ohne aufwändige Probenvorbereitung

DynaPro Plate Reader III von Wyatt Technology
Screening von Biopharmazeutika und anderen Proteinen mit automatisierter dynamischer Lichtstreuung
Hochdurchsatz-DLS/SLS-Messungen von Lead Discovery bis Qualitätskontrolle

Eclipse von Wyatt Technology
FFF-MALS System zur Trennung und Charakterisierung von Makromolekülen und Nanopartikeln
Neuestes FFF-MALS-System entwickelt für höchste Benutzerfreundlichkeit, Robustheit und Datenqualität

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.