BASF verschiebt Milliarden-Investition in Indien auf unbestimmte Zeit
Grund sei die Corona-Pandemie
(dpa) Der Chemiekonzern BASF wird mit seinen drei Partnern den ins Auge gefassten Chemiekomplex in Indien erst einmal nicht bauen. Grund sei die Corona-Pandemie und die damit verursachten globalen wirtschaftlichen Unsicherheiten, teilten die beteiligten Unternehmen am Donnerstag nach Abschluss einer Machbarkeitsstudie mit. Trotz aller Versuche, den Umfang und die Ausgestaltung zu optimieren, müsse das Projekt ausgesetzt werden.

Symbolbild
geralt, pixabay.com
BASF, die Abu Dhabi National Oil Company, die indischen Adani Group und die österreichische OMV-Beteiligung Borealis hatten vor gut einem Jahr eine Absichtserklärung für eine Machbarkeitsstudie unterzeichnet. Im Zentrum stand eine neue Anlage zur Herstellung der wichtigen Basischemikalie Propylen aus dem Rohstoff Propan.
Für die BASF dient Propylen als Ausgangsmaterial für zahlreiche Acrylsäureprodukte, darunter Superabsorber für Windeln. Die Gesamtinvestition für den in Mundra im indischen Bundesstaat Gujarat angedachten Komplex lagen laut früheren Angaben bei bis zu vier Milliarden US-Dollar (rund 3,4 Mrd Euro)
Das Projekt ist aber noch nicht komplett vom Tisch. BASF und ihre Partner seien nach wie vor von den starken Rahmendaten des indischen Marktes überzeugt. Deshalb wollen alle Beteiligte die Marktbedingungen regelmäßig überprüfen und Optionen ausloten, «die sich im Laufe der Zeit ergeben könnten», hieß es weiter.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.