Merck investiert 18 Millionen Euro in seinen Standort in Tempe, Arizona
Merck stärkt Standort als strategischen Fertigungs- und F&E-Hub für Halbleitermaterialien in den USA
Merck hat eine Investition in Höhe von 18 Millionen Euro in seinen Standort Tempe, Arizona in den USA bekanntgegeben. Merck hatte die 28.000 Quadratmeter große Liegenschaft bisher von Lexington Tempe L.P. geleast.

Merck KGaA
Mit dieser Investition ist Merck in der Lage, künftig flexibler in die Fertigungseinrichtungen seines globalen Netzwerks aus High-Tech-Standorten zu investieren und seine F&E-Kapazitäten auszubauen.
„Wir sind seit fast zehn Jahren in Tempe aktiv, mit dem Kauf bekennen wir uns ganz klar zum Standort. Wir wollen die Top-Talente aus der Region langfristig an uns binden, wichtig ist uns vor allem auch die Nähe zu unseren Kunden an der Westküste der USA,” erläutert Jeff White, President EMD Performance Materials, dem USA-Geschäft von Merck Performance Materials. „Auch aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten ist diese Investition sinnvoll. Wir konnten den Kauf zu einem attraktiven Preis tätigen und erhalten eine größere Planungssicherheit bei künftigen Investitionen in Fertigungs- und F&E-Kapazitäten. Dies wird uns dabei unterstützen, unsere Position im Elektronikmarkt weiter zu festigen.“
Im Rahmen der Transaktion hat Merck das sogenannte Ground Leasehold Interest an der Liegenschaft im Arizona State University Research Park von Lexington erworben. Dazu Morgan R. Olsen, Board President, Executive Vice President und Chief Financial Officer des ASU Research Parks: „Wir sind stolz, dass Merck seinen Standort im Forschungspark der ASU gekauft hat. Diese Investition verschafft Merck einen noch besseren Zugang zu den Talenten einer der weltweit führenden Forschungsuniversitäten. Zudem wird die Wirtschaft in der Region über Jahre profitieren.“
Am Standort sind mehr als 180 Mitarbeitende der Geschäftseinheit Semiconductor Solutions in den Bereichen Fertigung, F&E, Verwaltung, Vertrieb und Marketing tätig. In den vergangenen Jahren wurden bereits fast zehn Millionen US-Dollar in die Erweiterung der Fertigungs- und F&E-Kapazitäten investiert.
Vor dem Kauf wurde die Liegenschaft über einen Zeitraum von mehr als neun Jahren durch Versum Materials geleast. Merck hat Versum Materials im Jahr 2019 übernommen.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.