Evonik und InnovationLab bringen neue Batterietechnologie auf den Markt
Gedruckte Batterien überzeugen durch lange Zykluslebensdauer
Evonik stellt auf der virtuellen Fachmesse LOPEC mit TAeTTOOz® eine neue Materialtechnologie für druckbare Batterien vor. Gemeinsam mit dem Unternehmen InnovationLab prüft der Spezialchemiekonzern die Integration dieser Materialtechnologie in gedruckte Elektronik, um neue Anwendungsmöglichkeiten zu erschließen. Entwickelt wurde TAeTTOOz® auf Basis sogenannter Redox-Polymere von Creavis, der strategischen Innovationseinheit von Evonik.
Mit TAeTTOOz® präsentiert Evonik eine innovative Technologie zur effizienten Herstellung wiederaufladbarer Batteriezellen. Die mit der TAeTTOOz®-Technologie gefertigten Batterien kommen ohne flüssige Elektrolyten aus und sind daher auslaufsicher. Batterien mit polymeren Materialien haben gegenüber konventionellen Batterien einige Vorteile: Für ihre Herstellung können gängige Druckverfahren eingesetzt werden. Dies ermöglicht ein hohes Maß an Design-Freiheit. Die Batteriematerialien enthalten außerdem keine Metalle oder Metallverbindungen.
„Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit InnovationLab“, sagt Dr. Michael Korell, bei Evonik für die Entwicklung von TAeTTOOz® zuständig. „Gemeinsam wollen wir mithilfe der TAeTTOOz®-Technologie neue Anwendungen ermöglichen. Besonders bei der zunehmenden Vernetzung von Gegenständen des alltäglichen Lebens im ‚Internet der Dinge‘ eröffnet uns die Entwicklung metallfreier und druckbarer Energiespeicher zukunftsträchtige Anwendungsbereiche“, so Korell. Im Gesundheitsbereich können Sensoren zur Überwachung von Vitalfunktionen durch die Verwendung gedruckter Batterien viel komfortabler getragen werden. Auch in der Logistik können mit gedruckten Batterien betriebene Sensoren in Verpackungen Lieferketten, etwa von empfindlichen Gütern wie Impfstoffen oder Lebensmitteln, überwachen.
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Batterietechnik
Die Themenwelt Batterietechnik bündelt relevantes Wissen in einzigartiger Weise. Hier finden Sie alles über Anbieter und deren Produkte, Webinare, Whitepaper, Kataloge und Broschüren.

Themenwelt Batterietechnik
Die Themenwelt Batterietechnik bündelt relevantes Wissen in einzigartiger Weise. Hier finden Sie alles über Anbieter und deren Produkte, Webinare, Whitepaper, Kataloge und Broschüren.