Start-up sorgt für hohe Effizienz in Forschung und Entwicklung
Software verkürzt Entwicklungszeiten und spart erhebliche Kosten ein
Quantistry gibt den Abschluss einer signifikanten Finanzierung bekannt. Die siebenstellige Investitionsrunde dient der Firma mit Sitz in Berlin vor allem zum Ausbau des Produktportfolios und der Erweiterung des Personalstamms. Das mittlerweile zwölfköpfige Team hat in den vergangenen Jahren eine intuitiv zu bedienende Software entwickelt, mit der - basierend auf Künstlicher Intelligenz (KI) und quantenchemischen Simulationen - chemische Vorhersagen ermöglicht werden. Damit können bei der Erforschung und Entwicklung neuer Materialien und pharmazeutischer Wirkstoffe die notwendigen Laborversuche und Experimente deutlich reduziert werden - das verkürzt Entwicklungszeiten und spart erhebliche Kosten ein. Zudem arbeitet das Team an der Anpassung der eigenen Software an Quantencomputer, die in Zukunft für eine weitere Beschleunigung der hochkomplexen Rechenprozesse sorgen werden. Zu den Kunden von Quantistry zählen Forschungseinrichtungen, aber auch namhafte Kunden u.a. aus der Halbleiterindustrie. Zudem ist Quantistry assoziierter Partner von PlanQK, einem Zusammenschluss von 19 Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen, bei dem an der Verbindung von Künstlicher Intelligenz und Quantum Computing gearbeitet wird.

Quantistry: Startup für Quantensimulationen schließt siebenstellige Finanzierungsrunde erfolgreich ab. Die Gründer des Start-ups Quantistry, Dr. Marcel Quennet (links) und Dr. Vincent Pohl (rechts), beschäftigen sich seit 10 Jahren intensiv mit Quantensimulationen.
QoD Technologies GmbH
"Die SaaS-Lösung von Quantistry bietet für die chemische und pharmazeutische Industrie einen enormen Innovationsschub. Mit dem Quantistry Lab können Forschung und Entwicklung deutlich beschleunigt und die Kosten von Experimenten und Laborversuchen reduziert werden", sagt Dr. Marcel Quennet, Geschäftsführer und Co-Gründer von Quantistry, "Mit unserer mehr als zehnjährigen Erfahrung im Bereich der quantenchemischen Simulationen und der jetzt abgeschlossenen Investitionsrunde sind wir davon überzeugt, mit Quantistry ein Hightech-Unternehmen von globaler Relevanz mit Sitz in Deutschland aufbauen zu können."
"Wir freuen uns, neben erfahrenen Privatinvestoren auch eine umfangreiche Projektförderung durch die Investitionsbank Berlin erhalten zu haben", so Dr. Marcel Quennet weiter. Die Projektfinanzierung der IBB im Rahmen des Pro FIT-Programms, mit dem technologische Innovationsvorhaben vorangetrieben werden, soll vorrangig dem Ausbau der Plattform zur Simulation von chemischen Reaktionen dienen. "Die Fortschritte im Cloud- und Quantum Computing erlauben es uns, das volle Potenzial von chemischen Simulationen in unserer Plattform auszuschöpfen und zu nutzen", ergänzt Dr. Vincent Pohl, CTO und Co-Gründer von Quantistry. "Damit können komplexe Problemstellungen verschiedenster Industrien nutzerfreundlich und effizient gelöst werden."
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen
Diese Produkte könnten Sie interessieren

Limsophy LIMS von AAC Infotray
Optimieren Sie Ihre Laborprozesse mit Limsophy LIMS
Nahtlose Integration und Prozessoptimierung in der Labordatenverwaltung

ACD Spectrus Plattform von ACD/Labs
Software für analytische Datenverarbeitung in Forschung und Entwicklung
Standardisierte analytische Datenverarbeitung und Wissensmanagement

ZEISS ZEN core von Carl Zeiss
ZEISS ZEN core - Software-Suite für vernetzte Mikroskopie vom Analyselabor bis zur Produktion
Die umfangreiche Lösung für Bildgebung, Segmentierung und Datenanalyse in vernetzten Materiallaboren

OMNIS von Metrohm
OMNIS – die Plattform zur Integration der Metrohm Titrando Gerätegeneration
OMNIS ermöglicht die Kombination von Bestandskomponenten mit neuester OMNIS Hard- und Software

GUS-OS Suite von GUS
Ganzheitliche ERP-Lösung für Unternehmen der Prozessindustrie
Integrieren Sie alle Abteilungen für nahtlose Zusammenarbeit

LAUDA.LIVE von LAUDA
LAUDA.LIVE - Die digitale Plattform für Ihre Geräteverwaltung
Viefältige Flottenmanagementoptionen für jedes LAUDA Gerät - mit und ohne IoT-Anbindung

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Weitere News von unseren anderen Portalen
Da tut sich was in der Chemie-Branche …
So sieht echter Pioniergeist aus: Jede Menge innovative Start-ups bringen frische Ideen, Herzblut und Unternehmergeist auf, um die Welt von morgen zum Positiven zu verändern. Tauchen Sie ein in die Welt dieser Jungunternehmen und nutzen Sie die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit den Gründern.