Strom aus Folien: EU fördert Forschungsprojekt
Professor Dr. Mukundan Thelakkat, Professor für Angewandte Funktionspolymere an der Universität Bayreuth, erhält von der Europäischen Union 1,64 Millionen Euro für die Polymersolarzellenforschung an der Universität Bayreuth.
Die von der EU geförderte Projektdauer beträgt drei Jahre. Neben Thelakkat als Koordinator sind weitere fünf renommierte Partner aus den Niederlanden, Dänemark und Israel an diesem Projekt beteiligt. Eine Besonderheit liegt darin, dass dieses Forschungsvorhaben mit indischen Wissenschaftlern gemeinsam durchgeführt wird. Zusätzlich zum Austausch von Wissen, Methoden und Personen ist auf dem Gebiet der Materialien und des out-door-testing eine intensive Zusammenarbeit mit dem indischen Konsortium geplant. Professor Dr. Thelakkat stammt selbst aus Indien.
Hauptziel des Projekts ist die Entwicklung einer zukunftsorientierten Photovoltaiktechnologie basierend auf druckbaren Polymersolarzellen auf großflächigem Format. Damit soll aus Halbleiterplastikfolien Strom gewonnen werden. Für die technologische Realisierung des Projekts ist die Firma Mekoprint zuständig. Das Projekt umfasst die Synthese von geeigneten Funktionsmaterialien bis hin zur Herstellung von Plastiksolarzellen mittels roll-to-roll (R2R)-Prozessen. Weiterhin werden die Stabilität und Degradationsmechanismen der Solarzellen in Israel und in Indien direkt durch “out-door/ accelerated ageing“ getestet.
Meistgelesene News

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.