BASF und Heraeus gründen Joint Venture für modernstes Edelmetallrecycling in China
Recycelte Edelmetalle werden zur Herstellung neuer Produkte für die Automobil-, Chemie-, Elektronik- und grüne Wasserstoffindustrie verwendet
BASF und Heraeus haben die Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens (BASF: 50%; Heraeus: 50%) zur Rückgewinnung von Edelmetallen aus verbrauchten Fahrzeugkatalysatoren vereinbart. Das neue Unternehmen mit dem Namen BASF HERAEUS (China) Metal Resource Co., Ltd. wird in Pinghu, China, gegründet. Die Gründung der rechtlichen Einheit ist für das erste Quartal 2022 nach der Genehmigung durch die zuständigen Behörden geplant. Der Baubeginn ist ebenfalls für 2022 geplant, die Betriebsaufnahme für 2023.

Die Anlage von BASF und Heraeus wird eine Kreislaufwirtschaft durch Recycling verbrauchter Katalysatoren für Hightech-Industrien in China ermöglichen, die Edelmetalle verwenden.
BASF SE
China verfügt nur über begrenzte natürliche Ressourcen an Platinum Group Metals (PGM), die vor allem aus Platin, Palladium und Rhodium bestehen, und ist stark auf Importe angewiesen. Das Recycling von Altmaterial, z. B. von verbrauchten Autokatalysatoren, zur Rückgewinnung von Platinmetallen ermöglicht eine Kreislaufwirtschaft. Die Edelmetalle werden zur Herstellung neuer Produkte für die Automobil-, Chemie-, Elektronik- und grüne Wasserstoffindustrie verwendet. Recycelte Edelmetalle sind darüber hinaus sehr umweltfreundlich und haben einen um bis zu 90 Prozent geringeren CO2-Fußabdruck als Primärmetalle aus einer Mine. Die Sicherstellung einer lokalen Versorgung Chinas mit recycelten Edelmetallen ist ein Wegbereiter für eine nachhaltige Zukunft.
„Durch die Partnerschaft mit Heraeus werden wir die beste Pyrometallurgie-Technologie für die Rückgewinnung von Edelmetallen aus verbrauchten Autoabgaskatalysatoren in China einführen. Wir tragen so dazu bei, die Ressourcennutzung für Hightech- und andere Unternehmen, die Edelmetalle verwenden, zu verbessern“, sagte Tim Ingle, Vice President, BASF Precious Metals Refining, Chemicals & Battery Recycling. „Die führende Position der BASF im Recycling von Fahrzeugkatalysatoren und unsere gemeinsame Expertise im Bereich Edelmetalle bieten unseren Kunden eine erstklassige Lösung für eine Kreislaufwirtschaft, in der Edelmetalle in China wiederverwendet werden.“
Marius Vigener, Vice President Business Line Chemicals bei Heraeus Precious Metals, fügte hinzu: „Dieses Joint Venture baut auf unserer bereits starken Präsenz im nasschemischen Recycling in China auf. Recycelte Edelmetalle minimieren die Emissionen und ermöglichen es unseren Kunden, ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren. Dies wird die Entwicklung der lokalen Kreislaufwirtschaft unterstützen und wesentlich zur Stabilität der Edelmetallversorgung in China beitragen.“
Die neue Fabrik wird durch die Schaffung von 100 neuen Arbeitsplätzen zur Förderung der lokalen Wirtschaft beitragen.
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.