Monolithische dynamische kovalente Polymer-Aerogele mit geschlossenem Recyclingkreislauf
Sie präsentieren eine unkomplizierte, milde und katalysatorfreie Ein-Topf-Polykondensationsstrategie mittels dynamischer Iminchemie in Kombination mit einer kostengünstigen und vielversprechenden Trocknung bei Umgebungsdruck, um monolithische dynamische kovalente Polymer-Aerogele (DCPAs) herzustellen. Die Iminbindungen, die aus der Kondensation von Aminogruppen und Aldehydgruppen stammen, sind in der Lage, dem nassen Gel ein starkes Gerüst zu verleihen. Die Kombination aus starkem Gerüst und hoher Vernetzungsdichte bietet die Möglichkeit, das nasse Gel ohne starke Schrumpfung durch eine einfache Trocknungsmethode bei Umgebungsdruck in Aerogele umzuwandeln.

Schematische Darstellung der Bildung von DCPAs durch Trocknung bei Umgebungsdruck, Vernetzungsnetzwerke und Fotos der makroskopischen Leistungen.
©Science China Press
Die leichten DCPAs besitzen hervorragende mechanische Eigenschaften wie Flexibilität, Elastizität, Verarbeitbarkeit usw. Interessanterweise können die DCPAs aufgrund von Transiminierungsreaktionen von Iminbindungen in lösliche Monomere und/oder dispergierbare Oligomere abgebaut werden. Darüber hinaus können neue DCPAs durch Anpassung des molaren Verhältnisses zwischen Aminogruppen und Aldehydgruppen erzeugt werden, wodurch das Ziel der Kreislauffähigkeit in Bezug auf Abbau-Regenerierung-Abbau erreicht wird. Die DCPAs sind auch reparierbar und schweißbar, basierend auf den dynamischen Eigenschaften und der Trocknungsmethode bei Umgebungsdruck, was ein Novum für Aerogele darstellt.
Diese Arbeit stellt nicht nur eine neue Klasse von Aerogele vor und zeigt Multifunktionalität in verschiedenen Bereichen, einschließlich Adsorption und Wärmedämmung, sondern bietet auch neue Forschungsperspektiven, um die Entwicklung sowohl der dynamischen kovalenten Chemie als auch der Aerogele für Anwendungen als intelligente und umweltfreundliche Materialien zu erleichtern.
Hinweis: Dieser Artikel wurde mit einem Computersystem ohne menschlichen Eingriff übersetzt. LUMITOS bietet diese automatischen Übersetzungen an, um eine größere Bandbreite an aktuellen Nachrichten zu präsentieren. Da dieser Artikel mit automatischer Übersetzung übersetzt wurde, ist es möglich, dass er Fehler im Vokabular, in der Syntax oder in der Grammatik enthält. Den ursprünglichen Artikel in Englisch finden Sie hier.
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.