Ranga Yogeshwar gratuliert Peter Huber Kältemaschinenbau zum Sprung in die TOP 100
Ehrung auf dem Deutschen Mittelstands-Summit: Ranga Yogeshwar würdigt die Peter Huber Kältemaschinenbau AG aus Offenburg anlässlich ihres Erfolges beim Innovationswettbewerb TOP 100. Die Preisverleihung im Rahmen des Summit findet am Freitagabend, 24. Juni, in Frankfurt am Main für alle Mittelständler statt, die am Jahresanfang mit dem TOP 100-Siegel ausgezeichnet worden sind. Der Wissenschaftsjournalist begleitet den zum 29. Mal ausgetragenen Innovationswettbewerb als Mentor. In dem wissenschaftlichen Auswahlverfahren überzeugte Peter Huber Kältemaschinenbau in der Größenklasse C (mehr als 200 Mitarbeiter) besonders in der Kategorie „Innovationserfolg“. Das Unternehmen gehört bereits zum zehnten Mal zu den Top-Innovatoren.

Der Vorstandsvorsitzende der Peter Huber Kältemaschinenbau AG, Daniel Huber (ganz rechts), nahm in der Jahrhunderthalle in Frankfurt am Main die TOP100 Siegertrophäe von Wettbewerbsmentor Ranga Yogeshwar entgegen (Dritter von rechts). Weitere Huber-Mitarbeiter*innen aus verschiedenen Unternehmensbereichen begleiteten Daniel Huber zur Preisverleihung.
KD Busch/compamedia
In dem anlässlich der Auszeichnung veröffentlichten TOP 100-Unternehmensporträt heißt es (Auszug): „2021 ist es uns fast schwindlig geworden: Wir sind um mehr als 45 Prozent gewachsen, und wir sind nun nicht mehr nur technologischer Marktführer, sondern auch der größte Anbieter“, sagt der Vorstandsvorsitzender Daniel Huber. Dabei war das nie Ziel des Spezialisten für Temperiertechnik. Doch der Bedarf am Markt war da, man reagierte schnell und entwickelte rasch die passenden Produkte – für die Impfstoffforschung und -herstellung ebenso wie für die Elektromobilität und für die Halbleiterfertigung.
Der COVID-19-Impfstoff war noch in weiter Ferne, als die erste Anfrage des Mainzer Impfstoffherstellers BioNTech eintraf. Peter Huber Kältemaschinenbau entwickelte zeitnah eine passende Lösung und wurde schließlich zum weltweit gefragten Lieferanten von Temperierlösungen für die Erforschung und Produktion von Vakzinen. Auf den BioNTech-Auftrag folgten Bestellungen aus aller Welt – vom Moderna-Partner Lonza, AstraZeneca und Johnson & Johnson ebenso wie von chinesischen, russischen und indischen Impfstoffherstellern.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.