LAUDA Carsharing geht live
Wie LAUDA mit seiner Dienstwagenflotte das Thema Nachhaltigkeit angeht
Nach rund eineinhalb Jahren intensiver Arbeit und Entwicklung ist ab sofort der LAUDA Carsharing Service live und kann nun auch extern, von Bürgerinnen und Bürgern genutzt werden. Die LAUDA DR. R. WOBSER GMBH & CO. KG, Weltmarktführer für exakte Temperaturen, nimmt somit eine Vorreiter-Rolle in der Region ein und macht ihre komplette Dienstwagenflotte nach Verfügbarkeit der Öffentlichkeit zugänglich. Nach der initialen Idee des Geschäftsführenden Gesellschafters, Dr. Gunther Wobser, der nach ersten wichtigen Gesprächen das Projekt ins Leben gerufen und maßgeblich vorangetrieben hat, hat das LAUDA Carsharing Team rund um seinen Geschäftsführer-Kollegen Dr. Mario Englert die vergangenen Monate kontinuierlich an der Umsetzung gearbeitet.

LAUDA Carsharing-Initiator Dr. Gunther Wobser (links) und Dr. Mario Englert
© Jürgen Besserer
Nachhaltigkeit bedeutet für das Unternehmen, jede Handlung, jeden Prozess abzuklopfen und zu hinterfragen: Was könnte man verbessern, an welcher Stellschraube kann man drehen? Es können manchmal auch kleinere Projekte oder Änderungen sein, die in der Summe den großen Unterschied machen. Für ein Familienunternehmen wie LAUDA spielen die Weitergabe von Werten und der bewusste Umgang mit Rohstoffen natürlich von Haus aus eine bedeutsame Rolle: »Unsere innovativen Temperiergeräte und -anlagen sparen täglich sehr viel Energie und sind extrem langlebig. Als Unternehmen sind wir seit 2022 nach dem Umweltmanagementsystem ISO 14001 zertifiziert. Schon im Jahre 2030 wollen wir als Vorzeigeunternehmen komplett klimaneutral sein«, sagt Dr. Gunther Wobser. »Neben dem sparsamen Umgang mit Ressourcen müssen vorhandene Betriebsmittel bestmöglich genutzt werden. So hatte ich die Idee, unsere hochwertigen Firmenfahrzeuge, die abends und am Wochenende nur auf dem Gelände herumstehen, der Bevölkerung als erstes Carsharing-Angebot unserer Stadt zur Verfügung zu stellen. Zusammen mit meinem Kollegen Dr. Englert und einem engagierten Team haben wir die Idee umgesetzt und gehen jetzt live.«
Die Nutzung des Carsharing-Dienstes gestaltet sich einfach: Alles wird über das Smartphone geregelt, auf das man die evemo-App herunterlädt. Damit lässt sich der Wagen anmieten, öffnen, schließen und wieder zurückgeben.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.