OQ Chemicals investiert in Kapazitätserweiterung für Carbonsäuren
Das globale Chemieunternehmen OQ Chemicals baut seine Produktionskapazitäten für Carbonsäuren weiter aus. Dazu hat das Unternehmen an seinen deutschen Standorten in ein Optimierungs- und Debottlenecking-Projekt für Vorprodukte investiert. Die Rohbauarbeiten wurden bereits begonnen und sollen im ersten Quartal 2023 abgeschlossen sein. Weiterhin investiert OQ Chemicals in die Reorganisation von Teilen seines globalen Netzwerks von Mehrzweck-Produktionsanlagen. Damit möchte das Unternehmen die Anlageneffizienz steigern, die Infrastruktur verbessern und die Produktionskapazitäten weiter stärken. Die neuen Kapazitäten werden dem Markt voraussichtlich ab 2024 zur Verfügung stehen.

Symbolbild
pixabay.com
Oxo Performance Chemicals von OQ Chemicals sind wichtige Bausteine, mit denen beispielsweise energieeffiziente Hochleistungsschmierstoffe, kosmetische Inhaltsstoffe oder Futtermittelzusätze hergestellt werden können.
„OQ Chemicals ist seit Jahrzehnten führend auf dem Gebiet der Carbonsäuren, was uns bei den meisten dieser Produkte zum Weltmarktführer macht. Als Technologieführer bei Oxo Performance Chemicals von C3 bis C9 entwickeln wir neue Technologien für zukünftige Märkte und Anwendungen“, sagte David Faust, Executive Vice President Oxo Performance Chemicals bei OQ Chemicals. „Mit den Carbonsäuren von OQ Chemicals lassen sich beispielsweise hocheffiziente Schmierstoffe für smarte, umweltfreundliche und energiesparende Klimaanlagen herstellen, die angesichts steigender und extremer Temperaturen immer wichtiger werden. In der Futtermittelindustrie nutzen unsere Kunden unsere Produkte, um innovative Futtermittelzusätze herzustellen, die dem Tierwohl zugutekommen können.“
„Bei OQ Chemicals ist es uns wichtig, sowohl die aktuellen Bedürfnisse unserer Kunden zu erfüllen als auch für zukünftige Anforderungen gerüstet zu sein. Mit unserer Investition in dieses Kapazitätserweiterungsprojekt unterstützen wir unsere Kunden in ihrem Wachstum und stärken gleichzeitig unsere führende Position auf dem Weltmarkt“, kommentierte Dr. Oliver Borgmeier, CEO von OQ Chemicals.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Produktion

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.