«Gamechanger» - Chemiebranche begrüßt Pläne zu Industriestrompreis
(dpa) Die deutsche Chemiebranche hat die Pläne von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck für einen Industriestrompreis begrüßt und zugleich Nachbesserungen gefordert. Ein staatlich subventionierter Industriestrompreis sei für die Branche ein wichtiges Signal, sagte Wolfgang Große Entrup, Hauptgeschäftsführer des Verbands der Chemischen Industrie (VCI), am Freitag in Frankfurt. «Das wäre für unsere internationale Wettbewerbsfähigkeit ein klarer Gamechanger. Der Industriestrompreis hilft uns, die Produktion und industrielle Wertschöpfung zu sichern und die Transformation zur Klimaneutralität noch besser zu meistern.»

Symbolbild
Computer-generated image
Die energieintensive Chemiebranche ist von den im internationalen Vergleich hohen Stromkosten in Deutschland besonders betroffen und fordert seit längerem einen vergünstigten Industriestrompreis.
Große Entrup kritisierte, dass Mittelständler aus der Chemie- und Pharmabranche «weitgehend raus» aus dem Empfängerkreis seien. «Hier muss die Bundesregierung noch nachbessern.» Mit rund 1.900 Firmen und 175.000 Beschäftigten sei der Mittelstand das Rückgrat der deutschen Chemie- und Pharmaindustrie. Gut 90 Prozent der Unternehmen hätten weniger als 500 Beschäftigte, viele seien familiengeführt.
Um Unternehmen und Jobs in Deutschland zu halten, will Habeck (Grüne) günstigere Strompreise für die Industrie. Er schlägt dazu staatliche Hilfen von bis zu 30 Milliarden Euro vor. Laut einem am Freitag vorgelegten Konzept soll es in einer Zwischenphase bis 2030 einen «Brückenstrompreis» geben von 6 Cent pro Kilowattstunde für einen klar definierten Empfängerkreis, finanziert aus öffentlichen Mitteln.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Politik & Gesetze

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.