Potenziell kohlenstoffneutrale Kraftstoffe

Chemiker erreichen nachhaltige Solarenergieumwandlung mit künstlicher Photokatalyse

14.06.2023 - Hong Kong
Computer-generated image

Symbolbild

Die Umwandlung von Sonnenenergie in kohlenstoffneutrale Brennstoffe ist ein vielversprechender Ansatz, um unsere Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern und den Klimawandel zu bekämpfen. Pflanzen und andere photosynthetische Organismen nutzen das Sonnenlicht, um aus Wasser und Kohlendioxid (CO2) durch einen komplexen biochemischen Prozess, der in spezialisierten Strukturen, den Chloroplasten, stattfindet, energiereiche Verbindungen herzustellen. Die Effizienz dieses natürlichen Prozesses wird jedoch durch Stoffwechselwege eingeschränkt, die bei der Umwandlung von Sonnenlicht in nutzbare Energie nur eine geringe Effizienz aufweisen. Künstliche photokatalytische Zyklen haben zwar höhere intrinsische Wirkungsgrade gezeigt, sind aber in der Regel auf reines oder hochkonzentriertes CO2 und organische Medien angewiesen, um eine Zersetzung des Katalysators durch Wasser oder Protonen zu verhindern.

Forschungsteams unter der Leitung von Professor David Lee PHILLIPS vom Fachbereich Chemie der Universität Hongkong (HKU), Professorin Lili DU von der Jiangsu-Universität (HKU-Doktorandin), Professor Ruquan YE von der City University of Hong Kong und Professor Jia TIAN vom Shanghai Institute of Organic Chemistry haben ein bemerkenswertes und umweltfreundliches System entwickelt, das Lichtenergie für den photokatalytischen Prozess effektiv nutzen kann. Dieses künstliche System ist hochstabil und wiederverwertbar und kommt ohne Edelmetalle aus, was es wirtschaftlich rentabler und nachhaltiger macht. Die Forschungsergebnisse wurden kürzlich online in der Fachzeitschrift Nature Catalysis veröffentlicht.

Hintergrund und Leistung

In der Natur nutzen Organismen einen Prozess namens "hierarchische Selbstorganisation", um die Lichtausbeute zu optimieren. Bei diesem Prozess organisieren sie photokatalytische Komponenten in einer maßgeschneiderten Umgebung, die durch Gerüste auf Lipid- oder Proteinbasis bereitgestellt wird. Um eine hohe Stabilität, Selektivität und Effizienz zu erreichen, beruht die Photosynthese auf einer großen Oberfläche und einer präzisen räumlichen Kontrolle der Chromophormoleküle und der katalytischen Zentren durch Selbstorganisation, was ein Konstruktionsprinzip für hocheffiziente künstliche photokatalytische Systeme darstellt.

Jüngste Studien haben gezeigt, dass Vesikel und Mizellen, die durch den Zusammenbau von natürlichen Lipiden oder synthetischen Tensiden mit photokatalytischen Spezies gebildet werden, als Mikroreaktoren fungieren. Diese Strukturen wirken als Mikroreaktoren und ahmen die Umgebung von Zellmembranen nach. Die Nachbildung der natürlichen Lichtsammelkomplexe auf synthetischem Wege ist jedoch schwer zu realisieren und bei weitem nicht kosteneffizient.

Das Team der HKU und seine Mitarbeiter haben in voller Anerkennung der derzeitigen Bemühungen und Herausforderungen ein selbstorganisierendes künstliches kugelförmiges Chromatophor-Nanomikelsystem in Wasser entwickelt, das vom Photosyntheseapparat von Rhodobacter sphaeroides inspiriert ist, einer Bakterienart, die häufig im Boden und im Süßwasser vorkommt und eine spezielle Struktur namens "kugelförmiges lichtsammelndes Chromatophor" besitzt. Diese Struktur fungiert als Lichtsensor und besitzt die bemerkenswerte Fähigkeit, die Energie des Sonnenlichts durch einen einzigartigen Effekt, den so genannten "sphärischen Antenneneffekt", der durch kreisförmige Anordnungen bestimmter Moleküle auf der Oberfläche des Chromatophors entsteht, effizient zu übertragen. Dadurch können die Bakterien das Sonnenlicht einfangen und effektiv für ihren Energiebedarf nutzen.

Dieses künstliche System ahmt das kugelförmige, Licht erntende Chromatophor der Bakterien nach und besteht aus winzigen kugelförmigen Strukturen, den so genannten Nanomikrozellen, die sich in wässrigen Lösungen selbst zusammensetzen. Diese Nanomikrozellen dienen als Bausteine des Systems. Das System verwendet modifizierte Moleküle und lichtabsorbierende Verbindungen, die als "Aramid-Linker-verstärkte Zn-Porphyrin-Amphiphile" bekannt sind und mit einem Co-Katalysator durch elektrostatische Kräfte interagieren, was zu einem einzigartigen hierarchischen Aufbau führt. Diese Anordnung wird also durch den "sphärischen Antenneneffekt" hervorgerufen und verbessert das System, um Energie für photokatalytische Prozesse einzufangen und zu entzünden.

Die hierarchische Selbstorganisation des Systems bietet eine vielversprechende Bottom-up-Strategie zur Schaffung eines präzise kontrollierten künstlichen photokatalytischen Systems mit hoher Stabilität und Effizienz auf der Grundlage billiger und auf der Erde reichlich vorhandener Elemente anstelle teurer Edelmetalle.

Professor David Phillips sagte: "Unsere Forschung hat das Potenzial, erneuerbare Energien voranzubringen, indem wir die effizienten Lichtsammelmechanismen der Natur nachbilden. Dies könnte zu nachhaltigen Lösungen für unseren Energiebedarf und zur Herstellung von kohlenstoffneutralen Brennstoffen führen und so zu einer grüneren Zukunft beitragen".

Professor Lili Du sagte: "Das selbstorganisierende künstliche System ist ein bedeutender Schritt zur Erschließung des vollen Potenzials der Solarenergieumwandlung. Durch die Verbesserung der photokatalytischen Effizienz und Stabilität können Einschränkungen überwunden und eine sauberere, nachhaltigere Energielandschaft geschaffen werden. Diese Forschung bietet vielversprechende praktische Anwendungen für die Kraftstoffherstellung, die Kohlenstoffabscheidung und die Umweltsanierung".

Hinweis: Dieser Artikel wurde mit einem Computersystem ohne menschlichen Eingriff übersetzt. LUMITOS bietet diese automatischen Übersetzungen an, um eine größere Bandbreite an aktuellen Nachrichten zu präsentieren. Da dieser Artikel mit automatischer Übersetzung übersetzt wurde, ist es möglich, dass er Fehler im Vokabular, in der Syntax oder in der Grammatik enthält. Den ursprünglichen Artikel in Englisch finden Sie hier.

Originalveröffentlichung

Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Alle FT-IR-Spektrometer Hersteller

Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten

Themenwelt Synthese

Die chemische Synthese steht im Zentrum der modernen Chemie und ermöglicht die gezielte Herstellung von Molekülen mit spezifischen Eigenschaften. Durch das Zusammenführen von Ausgangsstoffen in definierten Reaktionsbedingungen können Chemiker eine breite Palette von Verbindungen erstellen, von einfachen Molekülen bis hin zu komplexen Wirkstoffen.

20+ Produkte
5+ White Paper
20+ Broschüren
Themenwelt anzeigen
Themenwelt Synthese

Themenwelt Synthese

Die chemische Synthese steht im Zentrum der modernen Chemie und ermöglicht die gezielte Herstellung von Molekülen mit spezifischen Eigenschaften. Durch das Zusammenführen von Ausgangsstoffen in definierten Reaktionsbedingungen können Chemiker eine breite Palette von Verbindungen erstellen, von einfachen Molekülen bis hin zu komplexen Wirkstoffen.

20+ Produkte
5+ White Paper
20+ Broschüren