BASF beginnt mit dem Bau einer Syngas-Anlage am Verbundstandort Zhanjiang in China
Produktionsanlage im Weltmaßstab soll 2025 in Betrieb gehen
BASF hat den ersten Spatenstich für eine Syngas-Anlage am Verbundstandort in Zhanjiang, China, gesetzt. Die neue Produktionsanlage im Weltmaßstab, die vollständig in den Verbundstandort integriert ist, soll 2025 in Betrieb genommen werden. BASF wird in der Syngas-Anlage einzigartige Verfahrenskonzepte einsetzen, um die CO2-Emissionen im Vergleich zu herkömmlichen Syngas-Anlagen zu verringern und so einen Beitrag zu den Nachhaltigkeitszielen des Unternehmens leisten.
Die hochmoderne Anlage wird Syngas und Wasserstoff für den Eigenverbrauch im Produktionsverbund von BASF herstellen. Zur Herstellung von Syngas werden hauptsächlich Kohlenstoffdioxid, ein Nebenprodukt des Ethylenoxid-Prozesses, und überschüssiges Brenngas aus dem Steamcracker-Betrieb genutzt. „Das technische Konzept der Syngas-Anlage ist das erste seiner Art in China und unterstreicht unser Engagement, ab 2050 klimaneutral zu sein. Im Vergleich zu anderen Technologien tragen die hier zum Einsatz kommenden innovativen Prozesstechnologien dazu bei, die direkten CO2-Emissionen des Verbundstandorts in Zhanjiang zu reduzieren und insbesondere den CO2-Fußabdruck unserer Oxo- und Ethylenoxid-Produkte zu verringern“, sagt Bir Darbar Mehta, Senior Vice President, Petrochemicals Asia Pacific bei BASF.
Neben den oben genannten Rohstoffen erlaubt die Syngas-Anlage auch die Verarbeitung weiterer Einsatzstoffe, wodurch eine hohe Anlagenverfügbarkeit gewährleistet wird. Die Stromversorgung erfolgt über das standortweite Netz, das bis 2025 zu 100% mit erneuerbaren Energien betrieben werden soll.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Produktion

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.