Start-up recycelt Labormüll zu neuen Laborverbrauchsmaterialien

Universität Bath beherbergt die erste britische Pilotanlage für das Recycling von Kunststoffabfällen aus dem Labor

14.09.2023
Computer-generated image

Symbolbild

Ein Unternehmen, das von einem Absolventen der University of Bath mitbegründet wurde, hat die erste Pilotanlage im Vereinigten Königreich eröffnet, die bis zu 60 % der Kunststoffabfälle aus dem Labor recyceln kann, um sie in neue Laborverbrauchsmaterialien umzuwandeln. LabCycle hofft, dass die Technologie in Zukunft in größerem Umfang eingesetzt werden kann, um Abfälle aus dem Gesundheitswesen, der Forschung und kommerziellen Labors zu recyceln, die derzeit verbrannt oder auf Deponien entsorgt werden.

LabCycle

Die erste britische Pilotanlage für das Recycling von Einwegplastik-Laborabfällen befindet sich in einem umfunktionierten Gewächshaus auf dem Campus der Universität Bath.

Um Kreuzkontaminationen zwischen Experimenten zu vermeiden, verwenden die meisten Wissenschaftler in ihren Labors eine beträchtliche Menge an Einwegplastik, darunter Pipettenspitzen, Reagenzgläser, Petrischalen und Multiwell-Platten, für ihre tägliche Arbeit. Derzeit wird weniger als 1 % dieses Abfalls recycelt.

LabCycle, ein Start-up-Unternehmen, das von der ehemaligen Doktorandin der University of Bath, Dr. Helen Liang, mitbegründet wurde, hat sich zum Ziel gesetzt, bis zu 60 % dieser Abfälle zu recyceln, indem es sie in hochwertige Kunststoffgranulate umwandelt, die zur Herstellung neuer Röhrchen und Petrischalen verwendet werden können.

Nach der Dekontaminierung wird der Kunststoff in hochwertige Pellets von der Größe eines Reiskorns verwandelt, die an den Produktionspartner von LabCycle geschickt werden, der daraus neue Laborgeräte herstellt.

Das einzigartige Recyclingverfahren erfordert keine vorherige Autoklavierung (Sterilisation) der Abfälle, so dass weniger Wärmeenergie benötigt wird. Auch der Wasserverbrauch wird durch das Recycling minimiert, was die Umweltauswirkungen weiter verringert.

In jüngster Zusammenarbeit mit dem Innovationszentrum für angewandte nachhaltige Technologien (iCAST) der Universität Bath wurden die Eigenschaften von recyceltem Polystyrol (PS), Polypropylen (PP) und Polyethylenterephthalat (PET) getestet und gezeigt, dass die Polymere geeignet sind, den Kreislauf zu schließen und zur Herstellung neuer Laborverbrauchsmaterialien verwendet zu werden.

Dr. Liang sagte: "Der Ansatz der Kreislaufwirtschaft beinhaltet die Optimierung von Laborpraktiken zur Minimierung der Abfallerzeugung und des Ressourcenverbrauchs.

"Mitarbeiter in Forschung und Gesundheitswesen können sich darauf konzentrieren, Einwegplastikartikel zu reduzieren und wiederzuverwenden, wenn dies möglich ist.

"Außerdem sollte auf eine ordnungsgemäße Abfalltrennung geachtet werden, um Recycling zu ermöglichen. Erfreulicherweise haben mehr als 90 % der Teilnehmer unserer Umfrage aus dem Forschungs- und Gesundheitssektor angegeben, dass sie stark motiviert sind, Einwegplastikabfälle zu recyceln."

Dr. Liang, die 2022 an der University of Bath im Bereich nachhaltige und zirkuläre Technologien promovierte, lernte ihre Mitgründer bei einem SETsquared-Workshop im Jahr 2019 kennen und kam auf die Idee für das Unternehmen.

Seitdem hat LabCycle Mittel in Höhe von rund 430 000 Pfund erhalten, um die Technologie zu entwickeln und den Kommerzialisierungsprozess einzuleiten.

Nach einem erfolgreichen Pilotprojekt zum Recycling von Einwegplastikabfällen aus drei Laboren an der Universität Bath im Jahr 2022 arbeitet das Team an der kommerziellen Einführung des Dienstes.

Mit Unterstützung der naturwissenschaftlichen Fakultät, des iCAST- und des Campus-Infrastruktur-Teams der Universität Bath hat LabCycle eine Pilot-Recyclinganlage in einem umgebauten Gewächshaus auf dem Campus eingerichtet und plant, das Abfallrecycling für die natur- und ingenieurwissenschaftlichen Labore einzuführen.

LabCycle arbeitet auch mit dem örtlichen NHS Blood and Transplant zusammen, um Abfälle aus deren Labors zu recyceln.

Dr. Liang sagte: "Wir freuen uns sehr, unsere neue Pilotanlage zu eröffnen und unsere Vision einer Kreislaufwirtschaft für Kunststoffverbrauchsmaterialien im Forschungs- und Gesundheitssektor zu verwirklichen. Wir sind aufrichtig dankbar für die Unterstützung durch die Universität Bath."

Dr. Fabienne Pradaux-Caggiano, technische Betreuerin im Fachbereich Chemie der Universität, sagte: "Die Idee, dass wir jetzt in der Lage sind, Einwegplastik aus unseren Forschungslabors vor Ort zu recyceln, ist wirklich aufregend und wird unsere kleine, aber bedeutende Möglichkeit sein, einen Einfluss auf den Klimawandel zu haben, ohne unsere Forschung zu beeinträchtigen.

"Die Zusammenarbeit mit Dr. Liang war sehr angenehm, und wir haben sie in ihrem Vorhaben von Anfang an voll unterstützt. Sie hat bewiesen, dass ihr Konzept überzeugend und sehr wertvoll für die Umwelt ist.

"Ich kann es kaum erwarten, zu sehen, wie Labcycle expandiert und sowohl innerhalb der Universität als auch auf breiterer Ebene gedeiht!"

Hinweis: Dieser Artikel wurde mit einem Computersystem ohne menschlichen Eingriff übersetzt. LUMITOS bietet diese automatischen Übersetzungen an, um eine größere Bandbreite an aktuellen Nachrichten zu präsentieren. Da dieser Artikel mit automatischer Übersetzung übersetzt wurde, ist es möglich, dass er Fehler im Vokabular, in der Syntax oder in der Grammatik enthält. Den ursprünglichen Artikel in Englisch finden Sie hier.

Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

So nah, da werden
selbst Moleküle rot...

Da tut sich was in der Chemie-Branche …

So sieht echter Pioniergeist aus: Jede Menge innovative Start-ups bringen frische Ideen, Herzblut und Unternehmergeist auf, um die Welt von morgen zum Positiven zu verändern. Tauchen Sie ein in die Welt dieser Jungunternehmen und nutzen Sie die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit den Gründern.

Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten

Themenwelt Pipettieren

Pipettieren ist eine der grundlegendsten und dennoch kritischsten Techniken im Labor. Es ermöglicht das präzise und kontrollierte Übertragen von Flüssigkeiten, was für genaue Messungen und zuverlässige Ergebnisse unerlässlich ist. Ob bei der DNA-Analyse, der Zellkultur oder biochemischen Assays – das korrekte Pipettieren beeinflusst maßgeblich die Qualität der Ergebnisse.

5+ Produkte
10+ White Paper
5+ Broschüren
Themenwelt anzeigen
Themenwelt Pipettieren

Themenwelt Pipettieren

Pipettieren ist eine der grundlegendsten und dennoch kritischsten Techniken im Labor. Es ermöglicht das präzise und kontrollierte Übertragen von Flüssigkeiten, was für genaue Messungen und zuverlässige Ergebnisse unerlässlich ist. Ob bei der DNA-Analyse, der Zellkultur oder biochemischen Assays – das korrekte Pipettieren beeinflusst maßgeblich die Qualität der Ergebnisse.

5+ Produkte
10+ White Paper
5+ Broschüren