Hy2gen Deutschland übernimmt Werk und Projektpipeline der kiwi AG in Werlte
Produktionsanlage in Werlte, Deutschland, ist derzeit die weltweit größte betriebene Power-to-eMthan-Anlage
Hy2gen hat die erfolgreiche Übernahme der kiwi AG in Werlte, Niedersachsen, bekannt gegeben. Teil der Übernahme ist auch die aktuell größte betriebene Power-to-eMethan-Anlage der Welt in Werlte. Die Integration der kiwi AG markiert für Hy2gen einen wichtigen Meilenstein: Das international agierende Unternehmen steigt damit in die Produktion von erneuerbarem Wasserstoff und dessen Derivaten wie Renewable Natural Gas (RNG) und Renewable LNG (Liquid Natural Gas) ein. Durch die Eingliederung der kiwi AG in die Hy2gen AG erhält Hy2gen zudem Zugang zu einer Pipeline weiterer Projekte mit einer Gesamtkapazität von 300 MW für Elektrolyse und Methanisierung. Außerdem bietet sich für Hy2gen die Möglichkeit, auf die bereits etablierten Branchenverbindungen der kiwi AG zurückzugreifen und diese weiter auszubauen, um sich dauerhaft an der Spitze des Marktes für erneuerbaren Wasserstoff zu behaupten.
Etablierte Produktionsprozesse und vorhandene Expertise bleiben essenziell
Hy2gen-CEO Cyril Dufau-Sansot verkündet stolz: „Heute ist ein wichtiger Tag für die Hy2gen AG, denn nun beginnen wir mit der Produktion von Wasserstoffmolekülen. Die kiwi AG blickt auf eine zehnjährige Erfahrung im Wasserstoffmarkt zurück und hat eine Anlage mit echtem Pioniercharakter errichtet und in Betrieb gebracht. Die Eingliederung der kiwi AG in die Hy2gen AG erlaubt es uns, vom fachlichen Know-how der Experten zu profitieren und bringt uns unserem Ziel, unabhängiger Marktführer in der Produktion von erneuerbarem Wasserstoff und dessen Derivaten zu werden, einen großen Schritt näher.“
Matthias Lisson, Country Manager D-A-CH bei Hy2gen meint: „Es freut mich sehr, dass die erste Anlage, mit der wir in Deutschland produzieren, gleich mit einem Superlativ aufwarten kann: Bei der Anlage in Werlte handelt es sich um die derzeit weltweit größte betriebene Power-to-eMethan-Anlage. Die Übernahme der Anlage ermöglicht uns zudem, unser Produktportfolio von erneuerbarem Wasserstoff, erneuerbarem Ammoniak, E-Methanol und -Methan sowie E-Kerosin um Renewable Natural Gas (RNG) und flüssiges RNG zu erweitern. Von unserem renommierten und starken Partner Plug Power haben wir bereits die Zusage über die vollständige Abnahme der Produktionsmenge erhalten. Wichtig ist mir außerdem zu sagen, dass die Produktionsprozesse beibehalten werden und wir uns weiterhin auf die Expertise aller Beschäftigten stützen werden.“
Pionier-Power-to-Gas-Projekt in Niedersachsen
Die Anlage der kiwi AG in Werlte, früher Audi e-Gas, liegt unweit eines weiteren Projekts von Hy2gen in Friesoythe. In Friesoythe wird unter dem Projektnamen NAUTILUS voraussichtlich im vierten Quartal 2027 mit der Produktion von erneuerbarem Wasserstoff und erneuerbarem Methanol begonnen, das hauptsächlich zur Dekarbonisierung der Schifffahrt eingesetzt wird. Beide Standorte im Nordwesten Niedersachsens sind aufgrund der Nähe zu verschiedenen Nordseehäfen strategisch enorm wichtig. Diese sichern einen schnellen Absatz der Produkte an internationale Abnehmer.
Im Jahr 2013 war die Anlage in Werlte, damals geführt vom Projekt Audi e-Gas, die erste ihrer Art. Im Jahr 2021 ging der Betrieb an die heutige kiwi AG über. Heute gilt die Anlage noch immer als weltweit größte betriebene Power-to-eMethan-Anlage. Als synthetisches Gas zählt eMethan zu den Produkten, die mittels des Power-to-Gas-Verfahrens hergestellt werden können. Power-to-Gas beschreibt ein energiewirtschaftliches Konzept, bei dem mittels Elektrolyse und unter Einsatz von elektrischem Strom Wasserstoff hergestellt wird.
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Produktion

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.