SCHOTT in Jena erhöht Glasschmelzkapazitäten
SCHOTT TGS bündelt Know-how für technische Gläser und visiert Zukunftsanwendungen an
Mit dem Ausbau der Schmelzwanne 8 hat SCHOTT Technical Glass Solutions (TGS) seine Fertigungskapazitäten nahezu verdoppelt. Nach der Neufirmierung 2009 zielt das Unternehmen mit erweiterter Produktpalette auch auf attraktive Wachstumsmärkte. Dazu soll 2011 eine weitere Wanne in Betrieb gehen. „Wir erhöhen unsere Produktionsleistung, um unser wachsendes traditionelles Geschäft zu forcieren“, begründet Geschäftsführer Klaus Schneider den Umbau der Ende Mai in Betrieb genommenen Wanne. Das Aggregat arbeitet nun mit einer elektrischen Zusatzheizung, wodurch sich die Schmelzleistung bei gleicher Wannenabmessung steigern lässt. Der Einsatz der Microfloat-Technologie ermöglicht zudem das Floaten kleiner Glasmengen. Noch mehr Flexibilität soll 2011 die Inbetriebnahme einer weiteren Microfloat-Wanne bringen.
Das sind wichtige Vorteile, denn der Markt geht weg von Standardgläsern und fordert zunehmend verschiedene Glastypen mit maßgeschneiderten Eigenschaften für spezielle Einsatzfelder. Für die Glashersteller heißt das, ihre Aktivitäten gezielt auszurichten. Ein Schritt dazu war die Gründung von SCHOTT TGS am 01.04.2009 als rechtlich selbstständige Einheit des Technologiekonzerns SCHOTT, um die Kompetenzen rund um technisches Spezialflachglas zu bündeln. Die Konzerntochter übernahm dazu große Teile des vormaligen Jenaer Glaswerks, beschäftigt heute 300 Mitarbeiter in Jena und nutzt Personalressourcen von über 30 Vertriebsgesellschaften weltweit.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Produktion

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.