Hromatka Gruppe und Impetus Plastics Engineering gehen gemeinsame Wege
Impetus wird eng mit Grässlin Kunststoffe, Distributor von technischen Kunststoffen und Mitglied der Hromatka Gruppe, zusammenarbeiten
Wenn Leidenschaft für Kunststoffe auf ein leidenschaftliches Produktentwicklungs-Team trifft, birgt das vielfältige Möglichkeiten für beide Seiten und vor allem für die Kunden. Mit der Akquisition der Impetus Plastics Engineering stärkt die Hromatka Gruppe ihre Position als vollumfänglicher Lösungsanbieter für hochqualitative technische Kunststoffe in Europa. Impetus wird eng mit Grässlin Kunststoffe, Distributor von technischen Kunststoffen und Mitglied der Hromatka Gruppe, zusammenarbeiten, aber auch weiterhin eigenständig am Markt agieren.

Grässlin Kunststoffe
„Das Dienstleistungspaket mit unserer großen Vielfalt an technischen Kunststoffen und Spezialitäten, der Entwicklung und Begleitung von Projekten sowie dem hinzugewonnenen Engineering unter einem gemeinsamen Dach ist in dieser Form in der Branche außergewöhnlich“, ist Thomas Bücker überzeugt. Entsprechend freut sich der Geschäftsführer von Grässlin Kunststoffe darauf, gemeinsam mit den Kunden und dem erweiterten Leistungsspektrum durch das Impetus Know-how viele neue, spannende Projekte anzugehen und innovative Lösungen und exzellenten Service anzubieten. Mehr noch als bisher können von nun an Kunden und Projekte von der ersten Idee bis zur Serie begleitet werden. Auch bei Fehlerbehebung und Problemlösung, zum Beispiel bei verzogenen Kunststoffteilen, gewinnt die Hromatka Gruppe einen starken Partner.
Impetus ist ein Ingenieurbüro für Produktentwicklungen mit einem Schwerpunkt in Spritzgussbauteilen und blickt auf über zwei Jahrzehnte Erfahrung in nahezu allen Branchen zurück. Das Spektrum der Dienstleistungen umfasst die Entwicklung anspruchsvoller Kunststoffkomponenten und -systeme aus thermoplastischen Materialien, die Konzeption und Herstellung entsprechender Werkzeuge, rheologische Simulationen, FEM-Berechnungen und Produktoptimierungen, optische Vermessung von Bauteilen sowie Expertise im Bereich des 3D-Drucks. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Aachen und verfügt über einen weiteren Standort in Bad Aibling mit einem eigenen Spritzguss-Technikum sowie eine Werkstoffprüfung zur Ermittlung von Kurzzeit- und Langzeiteigenschaften von Kunststoffen. Die erfahrenen Geschäftsführer Prof. Dr.-Ing. Thomas Brinkmann, Dr. Sigrid Brinkmann und Dipl.-Ing. Frank Jöpen werden das Unternehmen auch weiterhin leiten.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.