Wechsel an der Spitze des ALTANA Aufsichtsrats
Der Spezialchemiekonzern ALTANA hat einen neuen Aufsichtsratsvorsitzenden. In das Amt gewählt wurde Prof. Dr. Frank Richter, der dem Aufsichtsrat der ALTANA AG seit Mai 2020 angehört. Der Wirtschaftsingenieur und Geschäftsführer der SKion GmbH folgt auf Dr. Matthias L. Wolfgruber, den ehemaligen Vorstandsvorsitzenden der ALTANA AG. Er ist nach Erreichen der Altersgrenze zum Ablauf seiner Amtsperiode aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden, war seit März 2016 Mitglied des Aufsichtsrats und saß dem Gremium seit Mai 2020 vor. Aufsichtsrat und Vorstand danken Herrn Dr. Wolfgruber ausdrücklich für seine langjährige erfolgreiche Arbeit und Begleitung des ALTANA Konzerns.
Neu in den Aufsichtsrat gewählt wurde Herr Ruud Joosten, der seit 2020 Vorstandsvorsitzender der Royal BAM Group ist. Ulrich Gajewiak und Dr. Susanne Klatten bleiben stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende.
„Wir danken Herrn Dr. Wolfgruber sehr für seine ausgezeichnete Unterstützung sowie die wertvollen Impulse in den vergangenen Jahren und wünschen ihm alles Gute für seinen nächsten Lebensabschnitt“, so Martin Babilas, Vorstandsvorsitzender der ALTANA AG. „Gleichzeitig begrüßen wir Herrn Joosten herzlich im Aufsichtsrat der ALTANA AG. Wir freuen uns sehr, Herrn Prof. Dr. Richter als Vorsitzenden gewonnen zu haben. Er wird das Unternehmen in dieser Funktion mit seiner langjährigen Erfahrung und Expertise bereichern.“
„Ich freue mich, an die bisherige vertrauensvolle Zusammenarbeit anzuknüpfen und die ALTANA Gruppe auf ihrem weiteren Weg als Vorsitzender des Aufsichtsrats zu begleiten“, so Prof. Dr. Frank Richter. „Das Potenzial dieses Unternehmens ist bemerkenswert. Ich trage sehr gerne meinen Teil zur weiteren erfolgreichen und nachhaltigen Entwicklung von ALTANA bei.“
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Personalia

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.