Mondi und traceless wollen bahnbrechende Beschichtung aus landwirtschaftlichen Nebenprodukten entwickeln

Alternative zu kunststoffbeschichteten Verpackungen

20.06.2024
Computer-generated image

Symbolbild

Mondi, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich nachhaltiger Papier- und Verpackungslösungen, arbeitet gemeinsam mit den hochqualifizierten Biomaterialingenieuren von traceless an der Entwicklung einer neuen Beschichtungslösung, die auf Nebenprodukten der Agrarindustrie basiert. Diese innovative, biozirkuläre Beschichtungslösung ist die erste ihrer Art und wird in der Lage sein, herkömmlich genutzte Plastikbeschichtungen zu ersetzen.

Es besteht ein zunehmender Bedarf an Alternativen zu Kunststoff in Verpackungen und diese neue Beschichtung zielt darauf ab, genau diesen Bedarf abzudecken: aus erneuerbaren, pflanzenbasierten Materialien hergestellt, nämlich aus Reststoffen der Agrarindustrie, beseitigt sie die Notwendigkeit fossiler Rohstoffe. Das konsequente Life Cycle Assessment von traceless hat gezeigt, dass die Marktversorgung mit traceless®-Materialien als Ersatz für fabrikneues Plastik von Beschaffung bis Entsorgung insgesamt zu einer Treibhausgaseinsparung von 76% führt. Wenn man nur die Produktions- und Entsorgungsphase betrachtet, werden sogar Einsparungen von bis zu 95% erreicht. Darüber hinaus ist das Material nach DIN CERTCO gemäß NF T51-800 für die Kompostierung zuhause geeignet.

Die Zusammenarbeit von Mondi und traceless an diesem Produkt begann 2021 und brachte die führende weltklasse Expertise zusammen: Mondis Wissen zu Papierbeschichtungen und Verpackungslösungen sowie die traceless’ Expertise über Materiallösungen, die auf natürlichen Polymeren basieren. Die Beschichtungsgranulate werden in der Pilotanlage von traceless hergestellt und in Mondis Forschungs- und Entwicklungszentrum auf Mondis Kraftpapiere aufgetragen, um das beschichtete Papier in den Laboren des Unternehmens weiter zu testen. Später soll die Produktion im industriellen Maßstab in einer dafür vorgesehenen Anlage in Hamburg stattfinden.

Verschiedene Produkte benötigen unterschiedliche Barrieren in ihrer Verpackung und die beschichtete Kraftpapierlösung wird sorgfältig für diverse Einsatzsbereiche getestet. So soll sie sicher für verschiedene Endmärkte genutzt werden können: Gründliche Versuchsreihen bestätigten, dass das mit traceless® beschichtete Kraftpapier Wasser, Sauerstoff und Fetten widerstehen kann, während es eine gute Bedruckbarkeit für verschiedene Kundinnen aufweist. Gleichsam ist das Ziel, eine Lösung zu entwickeln, die auch in den bereits existierenden Recyclingströmen Europas recycelt werden kann. Derzeit werden die Eigenschaften der biobasierten Beschichtung weiter optimiert und die Lösung feinjustiert, um sie auf diverse Verpackungsanwendungen in unterschiedlichen Endmärkten vorzubereiten; beispielsweise für eCommerce, Gefriergut, fettige und nicht fettige Nahrungsmittel. Das Ziel ist, eine Verpackungslösung zu entwickeln, die für eine Reihe unterschiedlicher Industriezweige skaliert werden und die Treibhausgasemissionen während des Lebenszyklus der Verpackung signifikant reduzieren kann.

Marko Schuster, COO Functional Paper and Films bei Mondi, sagt: „Den Bedürfnissen unserer Kundinnen und unseren eigenen innovativen Bestrebungen folgend schauen wir immer auf die nächsten Schritte zu wirklich zirkulären Verpackungen. Das ist ein fantastisches Beispiel dafür, wie wir die Kräfte unserer Forschungs- und Entwicklungsabteilung kombinieren können, um im in der Branche nachhaltiger Verpackungen immer einen Schritt voraus zu sein und so unseren Beitrag zu einer Kreislauftwirtschaft zu leisten.“

Anne Lamp, CEO und Mitbegründerin von traceless, fügt hinzu: „Unsere Mission ist es, dass durch die Verwendung von Materialien, die positive Auswirkungen haben, Verschmutzung und Abfallder Vergangenheit angehören. Die Reise bis hierhin war aufregend und erkenntnisreich und erteilte uns wichtige Lektionen darüber, wie wir mit unseren Verpackungen exzellenten Schutz garantieren können. Durch die Zusammenarbeit mit Mondi – dem Team, den Maschinen, ihren Produkten und Prozessen – können wir unsere Expertise über innovative Biomaterialien anwenden, um Plastikbeschichtungen bei Verpackungen zu reduzieren. Das Ziel ist es, ein wirklich zweckmäßiges Produkt zu kreieren, das in so vielen Anwendungs- und Industriebereichen wie möglich funktioniert.“

Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Revolutioniert künstliche Intelligenz die Chemie?

Da tut sich was in der Chemie-Branche …

So sieht echter Pioniergeist aus: Jede Menge innovative Start-ups bringen frische Ideen, Herzblut und Unternehmergeist auf, um die Welt von morgen zum Positiven zu verändern. Tauchen Sie ein in die Welt dieser Jungunternehmen und nutzen Sie die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit den Gründern.