Covestro startet Transformationsprogramm STRONG

Klares Bekenntnis zum Standort Deutschland

27.06.2024
Covestro AG

Vorstand und Arbeitnehmervertretungen beschließen neue Vereinbarungen: Verzicht auf betriebsbedingte Beendigungskündigungen mit Bekenntnis zum Standort Deutschland

Der Vorstand und die Arbeitnehmervertretungen von Covestro haben ein umfassendes Aktionspaket vereinbart, das die Beschäftigung an den deutschen Standorten langfristig sichern soll. Im Rahmen der neu verhandelten Kollektivvereinbarungen zur Transformation verzichtet Covestro auf betriebsbedingte Beendigungskündigungen bis Ende 2032 und gibt ein klares Bekenntnis zum Standort Deutschland ab. Die neuen Vereinbarungen lösen die bisherige Gesamtbetriebsvereinbarung und Konzernsprecherausschuss-Vereinbarung „Zukunftssicherung“ ab, die noch bis 2028 galten. 

Fester Rahmen für Transformation 

Gleichzeitig schafft Covestro mit den neuen Vereinbarungen einen festen Rahmen für die weitere Transformation des Unternehmens. Dazu hat das Unternehmen das Transformationsprogramm „STRONG“ aufgelegt. Das neue Programm soll die Wettbewerbsfähigkeit steigern, das Unternehmen noch effizienter machen sowie die Digitalisierung des Konzerns vorantreiben – an allen Standorten weltweit. Damit sollen bis Ende 2028 global jährliche Einsparungen in Höhe von 400 Millionen Euro erzielt werden, davon 190 Millionen Euro in Deutschland. So setzt Covestro die erfolgreiche Umsetzung seiner Strategie weiter fort. Die geschlossenen Vereinbarungen zur Beschäftigungssicherung sorgen hierbei dafür, dass Personalabbau im Rahmen der Umsetzung des Transformationsprogramms in Deutschland sozialverträglich umgesetzt wird – zum Beispiel in Form von freiwilligen Aufhebungsverträgen oder Arbeitszeitreduzierungen.

Bekenntnis zum Standort Deutschland

„Wir stehen als Unternehmen weiterhin vor großen Herausforderungen in einem sich immer schneller wandelnden Geschäftsumfeld. Daher ist es zwingend, die erfolgreiche Transformation von Covestro weiter voranzutreiben und die Wettbewerbsfähigkeit dauerhaft zu sichern. Unsere starke Position verdanken wir auch der hervorragenden Arbeit all unserer Mitarbeitenden und der engen Zusammenarbeit mit unseren Arbeitnehmervertretungen. Covestro gibt mit den Kollektivvereinbarungen ein klares Bekenntnis zum Standort Deutschland ab – inklusive Zusagen in Investitionen in die Standorte sowie dem Verbleib der Konzernzentrale in Leverkusen“, betont Dr. Thorsten Dreier, Technologievorstand und Arbeitsdirektor von Covestro. 

Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Revolutioniert künstliche Intelligenz die Chemie?