BASF nimmt neue Alkylethanolamine-Anlage am Standort Antwerpen in Betrieb
Neue Anlage bedient wachsende Nachfrage
BASF hat eine neue World-Scale-Produktionsanlage für Alkylethanolamine am Verbundstandort in Antwerpen, Belgien in Betrieb genommen. Diese neue Investition wird die globale jährliche Produktionskapazität für Alkylethanolamine, einschließlich Dimethylethanolamine (DMEOA) und Methyldiethanolamine (MDEOA), um fast 30 Prozent auf über 140.000 Tonnen im Jahr anheben. Die neue Anlage ist ein wichtiger Bestandteil des BASF-Produktionsnetzwerks für dieses Portfolio an den folgenden Standorten des Unternehmens: Ludwigshafen, Deutschland; Antwerpen, Belgien; Geismar, Louisiana und Nanjing, China.

Erhöhung der weltweiten Kapazität der BASF für Alkylethanolamine auf 140.000 Tonnen pro Jahr
BASF SE
„Diese Investition unterstreicht unsere Vision, der bevorzugte Partner für nachhaltige Zwischenprodukte zu sein und unser starkes Engagement, ein wichtiger Lieferant von Alkylethanolaminen zu bleiben“, sagt Ketan Joshi, Leiter des Unternehmensbereichs Zwischenprodukte der BASF. „Mit dieser neuen Investition erweitern wir unser globales Produktionsnetzwerk. Auf der Basis unserer Verbundintegration und wettbewerbsfähigen Technologie wollen wir unseren Kunden nachhaltiges Wachstum ermöglichen.“
Die vielseitigen Alkylethanolamine dienen hauptsächlich als Vorprodukte für Chemikalien zur Gaswäsche, für Flockungsmittel in der Wasseraufbereitung und als Bindemittel zwischen Pigmenten und Harzen in der Lackindustrie. Weitere Anwendungen sind Weichmacher für Textilien, Additive für Metallbearbeitungsflüssigkeiten und Polyurethane.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Produktion

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.