BAVC mit neuer Führung
Schöttke folgt auf Stiller
Stabwechsel in der Hauptgeschäftsführung des Bundesarbeitgeberverbandes Chemie: Zum 1. Oktober hat der BAVC-Vorstand Mathias Schöttke zum Hauptgeschäftsführer des Verbandes ernannt. Zugleich wurde er zur Wahl in den Vorstand des BAVC vorgeschlagen. Schöttkes Vorgänger Klaus-Peter Stiller steht dem Verband bis Jahresende weiterhin beratend zur Seite.
Gemeinsam Lösungen entwickeln
Der neue BAVC-Hauptgeschäftsführer Mathias Schöttke bringt über zwei Jahrzehnte Branchenerfahrung mit nach Wiesbaden: Für die BASF arbeitete er in verschiedenen HR-Funktionen in Deutschland und Singapur. 1970 in Hamburg geboren, studierte er Betriebswirtschaftslehre an der Universität Passau und der Aston Business School, Birmingham. Den BAVC und seine Mitgliedsverbände kennt er bereits aus seiner ehrenamtlichen Tätigkeit als Vorstandsmitglied des Arbeitgeberverbandes Chemie Westfalen sowie als Mitglied der BAVC-Tarifkommission.
Schöttke sieht die Aufgabe des BAVC insbesondere darin, wettbewerbsfähige Rahmenbedingungen für die Mitglieder der Chemie-Arbeitgeberverbände zu schaffen: „Ich werde mich mit Leidenschaft für unsere Mitglieder und Unternehmen sowie die Chemie-Sozialpartnerschaft einsetzen. Der Austausch ist mir dabei besonders wichtig – sowohl innerhalb unseres Verbandes mit unseren Mitgliedsverbänden und deren Unternehmen als auch mit Gewerkschaft, Politik und Öffentlichkeit. Nur so können wir gemeinsam die besten Lösungen entwickeln und unsere Ziele erreichen.“
Anerkennung für eine Dekade an der Spitze des BAVC
Klaus-Peter Stiller, Jahrgang 1958, übergibt den Staffelstab nach insgesamt zehn Jahren als Hauptgeschäftsführer des BAVC. Neben seinem Einsatz für die Tarifpolitik der Chemie-Arbeitgeber unter anderem als Teil der kleinen Verhandlungskommission während der Tarifrunden hat Stiller die Transparenz der innerverbandlichen Meinungsbildung gestärkt. In seiner Amtszeit hat der BAVC zudem seine Präsenz in Berlin gefestigt und neue Themenfelder wie die Transformation der Arbeitswelt erschlossen. Mathias Schöttke: „Klaus-Peter Stiller übergibt einen hervorragend aufgestellten Verband, den er auch durch herausfordernde Phasen geführt hat – die Chemie-Arbeitgeber sind stolz auf das, was er für unsere Branche erreicht hat.“
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Personalia

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.