Qemetica übernimmt Siliziumdioxid-Geschäft von PPG für 280 Mio. Euro
Übernahme stärkt die Position der Chemiegruppe als einen führenden Anbieter von gefällter Kieselsäure in Europa und Nordamerika
Qemetica hat die Übernahme des Geschäftsbereichs gefällte Kieselsäure vom US-Hersteller PPG für 280 Mio. Euro abgeschlossen. Dabei hat Qemetica Anlagen in den USA und den Niederlanden erworben und seinen Umsatz um mehr als 230 Mio. Euro gesteigert. Gleichzeitig wird die Gruppe auf dem Markt für gefällte Kieselsäure zum drittgrößten Anbieter in Europa und zum zweitgrößten in Nordamerika. Die amerikanischen Märkte werden voraussichtlich Einnahmen in Höhe von fast 186 Mio. Euro generieren. Mit zwei Produktionsstätten in Staßfurt, Sachsen-Anhalt, unterstreicht Qemetica seine Rolle als führender Hersteller und stärkt zugleich seine globale Präsenz.
Die Akquisition ist die größte im Industriebereich, die ein polnisches Unternehmen in den USA getätigt hat. Sie entspricht der Strategie von Qemetica für die Jahre 2024-2029 und stärkt die Innovation und die Erweiterung des Portfolios um nachhaltige Produkte. Außerdem verstärkt die Übernahme die Präsenz der Gruppe außerhalb Europas und erschließt neue Wachstumsquellen. Qemetica ist auf die Herstellung von gefälltem Siliziumdioxid spezialisiert. Dieser Rohstoff findet weltweit Anwendung in Reifen, Gummiwaren, Batterien, Beschichtungen sowie in der Lebens- und Futtermittelindustrie. Die Übernahme wird es Qemetica ermöglichen, seine internationale Expansion in den nordamerikanischen Ländern zu beschleunigen und sein Produktportfolio zu diversifizieren, das bereits fast 100 Länder weltweit erreicht.
Die Übernahme umfasst Produktionsanlagen mit einer Gesamtkapazität von rund 200.000 Tonnen. Das Kieselsäuregeschäft wird gemessen am Umsatz zum zweitgrößten Geschäftsbereich von Qemetica. Das breit gefächerte Portfolio der Gruppe, das unter anderem Soda und Backsoda sowie Brausalz umfasst, wird um Kieselsäure erweitert, was die Wertschöpfungskette von Qemetica verlängert.
„Qemetica hat seine Bereitschaft für internationale Akquisitionen bewiesen. Wir freuen uns sehr, die Übernahme des Geschäfts mit gefällter Kieselsäure abschließen zu können. Wie wir angekündigt haben, ist die geografische Diversifizierung unserer Geschäfte eine unserer Prioritäten. Durch die Gründung eines neuen, achten Geschäftsbereichs bewegen wir uns in unserer Wertschöpfungskette nach oben, gehen über Europa hinaus und erfüllen unsere globalen Ambitionen“, sagt Kamil Majczak, CEO von Qemetica.
Mit der Transaktion erwirbt Qemetica Produktionsanlagen in Lake Charles, Louisiana, USA und in Delfzijl, Niederlande. Darüber hinaus wird Qemetica als Teil der Akquisition Produktions- sowie Forschungs- und Entwicklungsanlagen für Kieselsäuren an den PPG-Standorten in Barberton, Ohio, USA und Monroeville, Pennsylvania, USA pachten. Das Geschäft mit gefällten Kieselsäuren beschäftigt rund 400 Mitarbeiter, die zu Qemeticas bestehender Belegschaft von fast 3.500 Mitarbeitern in Europa hinzukommen werden.
Seit 2014 gehört Qemetica zum Unternehmensportfolio von Kulczyk Investments, einer internationalen privaten Investmentgesellschaft, die ihr Anlageportfolio langfristig durch organisches Wachstum auf der Grundlage von Investitionen in Innovationen sowie durch Übernahmen vergrößern will.
„Mit der Übernahme in den USA tritt Qemetica in die erste Liga der Industrieunternehmen mit Produktionsanlagen weltweit ein. Dies garantiert eine Diversifizierung der Einnahmen und einen Know-how-Transfer. Die Transaktion ist ein Beispiel für unsere Philosophie, Unternehmenswerte zu schaffen. Qemetica stellt die größte Akquisition dieser Art in den USA durch ein polnisches Unternehmen dar“, sagt Dawid Jakubowicz, Vorstandsvorsitzender von Kulczyk Investments.
Bislang ist Qemetica in sieben Geschäftsbereichen tätig gewesen, die Produkte wie Soda und Siedesalz aus Staßfurt, Pflanzenschutzmittel, Polyurethan-Schaumstoffe, Silikate und Glasverpackungen herstellen, und erbringt außerdem Eisenbahntransportdienste. Das Geschäft mit gefällter Kieselsäure wird der achte Geschäftsbereich sein. Neben dem neuen Geschäftsbereich verfügt Qemetica über neun Produktionsanlagen in Polen und Deutschland sowie über Vertriebsgesellschaften für Pflanzenschutzmittel in mehreren europäischen Ländern.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.