Wacker schließt Erwerb von Siliciummetall-Produktion in Norwegen erfolgreich ab
Die Wacker Chemie AG hat den Anfang vergangenen Monats angekündigten Erwerb der Siliciummetall-Produktion am Standort Holla von der norwegischen FESIL Group erfolgreich abgeschlossen. Dies gab der Münchner Chemiekonzern bekannt. Die zuständigen Kartellbehörden und die Aufsichtsgremien der beiden Unternehmen hatten dem Vorhaben zuvor zugestimmt. Wacker übernimmt demnach wie vereinbart zum Kaufpreis von rund 65 Mio. € die gesamten Produktionsanlagen von FESIL in Holla einschließlich der zugehörigen Liegenschaften. Die strategische Akquisition ist ein wesentlicher Schritt, um den Siliciummetall-Bedarf von Wacker langfristig zu sichern. Der Münchner Chemiekonzern macht sich damit unabhängiger von Preisschwankungen an den Rohstoffmärkten und steigert gleichzeitig seine Versorgungssicherheit in Zeiten hoher Nachfrage.
Siliciummetall ist einer der wichtigsten Rohstoffe von Wacker und wird für die Herstellung von Siliconen und polykristallinem Reinstsilicium benötigt. Die Produktionskapazität von Holla Metall beträgt rund 50.000 Tonnen Siliciummetall pro Jahr. Dies entspricht etwa einem Drittel des derzeitigen Jahresbedarfs von Wacker.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Produktion

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.