Wissenschaftsrat will internationale Standortbestimmung der Forschung in Deutschland vornehmen
Der Wissenschaftsrat hat in seinen Juli-Sitzungen in Berlin Empfehlungen für künftige Querschnittsbegutachtungen der Forschung vorgelegt. Er spricht sich dafür aus, künftig verstärkt fächerübergreifende Potential- und Leistungsanalysen neuerer, teilweise noch in der Entwicklung befindlicher Forschungsfelder vorzunehmen und dabei insbesondere den in Deutschland erzielten Leistungsstand mit dem im Ausland zu vergleichen.
Forschungsgebiete, die für eine solche Analyse in Frage kommen, sind beispielsweise die Lebens- und Materialwissenschaften, insbesondere in der Verbindung von Neurowissenschaften, Kognitionswissenschaften, Nanotechnologie und Informatik. Aber auch geistes- und gesellschaftswissenschaftliche Fragestellungen, wie Migration und Immigration oder Verkehr und Mobilität in der modernen Gesellschaft sollen auf diese Weise hinsichtlich ihres Forschungsstandes, der zukünftigen staatlichen Förderung sowie der praktischen Anwendung untersucht werden.
Der Wissenschaftsrat spricht sich in seinen Empfehlungen für eine Reihe von Verfahren und Methoden aus, mit deren Hilfe derartige Analysen durchgeführt werden können, die auch dazu beitragen sollen, bisherige staatliche Förderpolitiken kritisch zu überprüfen. Er regt u.a. an, prospektive Studien zu vielversprechenden fächerübergreifenden Forschungsfeldern gezielt für Querschnittsbegutachtungen der Forschung zu nutzen
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Politik & Gesetze

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.