Otto-Bayer-Medaillen für Spitzenforschung verliehen

Drei Forscherteams für exzellente Innovationen ausgezeichnet

10.09.2010 - Deutschland

Wissenschaftler des Bayer-Konzerns sind für ihre exzellenten Leistungen in drei Forschungsprojekten mit der Otto-Bayer-Medaille ausgezeichnet worden. Der Preis prämiert erfolgreiche Beiträge aus der Forschung für neue Produkte oder Anwendungen sowie innovative Technologien. Werner Wenning, Vorstandsvorsitzender der Bayer AG, und Dr. Wolfgang Plischke, im Bayer-Vorstand verantwortlich für Innovation, Technologie und Umwelt, überreichten den Preisträgern die Auszeichnung im Rahmen des Bayer-Science-Days. Es wurden Forschungsarbeiten von Bayer HealthCare, Bayer CropScience, Bayer MaterialScience und Bayer Technology Services ausgezeichnet.

Bayer HealthCare: Informatikplattform für die Pharmaforschung setzt neue Maßstäbe

Die Entwicklung neuer Medikamente ist verbunden mit hohen Ausfall-Raten auf dem Weg von der Idee zum optimierten Wirkstoffkandidaten, der die ständig steigenden Anforderungen an ein innovatives Medikament erfüllen muss. Gleichzeitig hat die rasante Entwicklung neuer Technologien in der Pharmaforschung in den vergangenen Jahren zu einem explosionsartigen Anstieg der Datenmenge geführt. Dabei stellen historisch gewachsene einzelne Datenbanken und Software-Applikationen, in denen die Forscher ihre Daten mühsam zusammensuchen und analysieren müssen, eine große Herausforderung dar. Eine voll integrierte Informatikplattform für die Recherche, Analyse und multidisziplinäre Zusammenarbeit war daher das Ziel des "Pharmacophore Informatics" (PIx)-Projekts bei Bayer Schering Pharma.

Das interdisziplinäre Team − bestehend aus Prof. Dr. Joachim Mittendorf, Dr. Roger-Michael Brunne, Dr. Michael Härter, Dr. Stefan Mundt, Dr. Peter Nell und Dr. William Scott aus der Bayer Schering Pharma-Forschung − entwickelte eine intuitiv bedienbare und in dieser Zusammensetzung einzigartige Plattform. PIx ermöglicht den zentralen Zugriff auf alle verfügbaren Daten und Anwendungen und unterstützt die Wissenschaftler bei der Entscheidungsfindung im komplexen Umfeld chemischer und biologischer Daten. Die nutzerfreundliche Plattform hat sich rasch als unverzichtbarer Bestandteil der täglichen Forschungsarbeit bei Bayer etabliert.

Bayer CropScience: Neue Fungizid-Wirkstoffe zum Schutz der Pflanzen vor Krankheiten

Die wachsende Weltbevölkerung und ein damit erhöhter Bedarf an Nahrungsmitteln verlangt nach neuen und nachhaltigen Lösungen zur Sicherung der Ernten. Drei neue Fungizide aus einer neuen Generation von Hemmern der Atmungskette bei Pilzen können dabei helfen. Dr. Heiko Rieck, Dr. Ralf Dunkel, Dr. Marie-Claire Grosjean-Cournoyer, Haruko Sawada, Anne Suty-Heinze und Dr. Ulrike Wachendorff-Neumann aus Monheim, Lyon und Yuki haben die entscheidenden Schritte unternommen, aus einem bekannten Wirkprinzip neuartige Wirkstoffe zu identifizieren, die neben der Kontrolle von Pflanzen-Krankheiten herausragende Zusatznutzen versprechen.

Fluopyram wurde zur effektiven Bekämpfung von verschiedenen hartnäckigen Pflanzenkrankheiten entwickelt, die durch Pilzerreger hervorgerufen werden und beträchtliche wirtschaftliche Schäden verursachen können. Einsatzgebiete sind mehr als 70 Kulturen, darunter Wein- und Tafeltrauben, Kern- und Steinobst, Gemüse und Ackerbaukulturen. Ein wichtiger Vorteil, der vor allem der Lebensmittelwirtschaft und letztlich dem Verbraucher zugute kommt, ist die bessere Lagerfähigkeit und die längere Haltbarkeit der Erntegüter.

Bixafen ist ein Getreidefungizid mit einem ertragssteigernden Effekt aufgrund seiner positiven Auswirkungen auf die Pflanzenphysiologie. Bixafen ist speziell für die Blattanwendung gegen Blattdürre (Septoria tritici) und Braunrost entwickelt worden. In Kombination mit dem bewährten Wirkstoff Prothioconazole von Bayer wird Bixafen einen neuen Standard setzen. Darüber hinaus eignet sich Bixafen sehr gut als Baustein im Resistenzmanagement.

Penflufen ist ein neuer Wirkstoff zur Saatgutbehandlung in vielen Kulturen. Neben der herausragenden Kontrolle von Krankheiten bei kleinen Aufwandmengen sorgt Penflufen für eine verbesserte Pflanzenvitalität.

Bayer MaterialScience: Ressourcen-Schonung und Nachhaltigkeit durch neue Prozess-Technologien

TDI (Toluyen-Diisocyanat) ist ein Vorprodukt zur Herstellung von Polyurethan-Weichschaum. Daraus werden langlebige Komfortprodukte mit hohem Qualitätsanspruch hergestellt, die aus dem modernen Lebensalltag nicht mehr wegzudenken sind. Beispiele sind liegefreundliche Kaltschaum-Matratzen, hochwertige Sitzmöbel, rückenschonende Polster für Büro- und Autositze, aber auch passgenaue Produktschutzverpackungen, Mikrofon- und Kopfhörer-Schutzpolster sowie zahlreiche weitere Anwendungen im Sport- und Freizeitbereich.

Dem Team von Bayer MaterialScience und Bayer Technology Services mit Friedhelm Steffens, Dr. Klaus Biskup, Dr. Rainer Bruns, Dr. Volker Michele, Dr. Christian Six und Wolfgang Taube ist es gelungen, ein innovatives TDI-Verfahren zu entwickeln. Bei dieser neuen Technologie erfolgt der letzte Reaktionsschritt in der Gasphase statt wie bisher in der flüssigen Phase (Gasphasenphosgenierung). Dies setzt neue Maßstäbe in der effizienten und klimaschonenden TDI-Produktion und ermöglicht Energieeinsparungen von bis zu 60 Prozent. Zudem kommt die Technologie mit bis zu 80 Prozent weniger Lösungsmittel aus. Dies trägt zu einer deutlich besseren Energie- und Umweltbilanz bei. Eine Anlage wird von Bayer mit diesem Verfahren bereits in Caojing (China) gebaut, eine zweite für Dormagen befindet sich in der Planung.

Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Diese Produkte könnten Sie interessieren

Limsophy LIMS

Limsophy LIMS von AAC Infotray

Optimieren Sie Ihre Laborprozesse mit Limsophy LIMS

Nahtlose Integration und Prozessoptimierung in der Labordatenverwaltung

LIMS
GUS-OS Suite

GUS-OS Suite von GUS

Ganzheitliche ERP-Lösung für Unternehmen der Prozessindustrie

Integrieren Sie alle Abteilungen für nahtlose Zusammenarbeit

Software
ZEISS ZEN core

ZEISS ZEN core von Carl Zeiss

ZEISS ZEN core - Software-Suite für vernetzte Mikroskopie vom Analyselabor bis zur Produktion

Die umfangreiche Lösung für Bildgebung, Segmentierung und Datenanalyse in vernetzten Materiallaboren

Mikroskopiesoftware
OMNIS

OMNIS von Metrohm

OMNIS – die Plattform zur Integration der Metrohm Titrando Gerätegeneration

OMNIS ermöglicht die Kombination von Bestandskomponenten mit neuester OMNIS Hard- und Software

Laborsoftware
ACD Spectrus Plattform

ACD Spectrus Plattform von ACD/Labs

Software für analytische Datenverarbeitung in Forschung und Entwicklung

Standardisierte analytische Datenverarbeitung und Wissensmanagement

Datenmanagement-Software
LAUDA.LIVE

LAUDA.LIVE von LAUDA

LAUDA.LIVE - Die digitale Plattform für Ihre Geräteverwaltung

Viefältige Flottenmanagementoptionen für jedes LAUDA Gerät - mit und ohne IoT-Anbindung

Laborsoftware
Loading...

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Alle FT-IR-Spektrometer Hersteller