Max-Planck-Gesellschaft bezieht tiefkalt verflüssigte Gase von Air Liquide
Rahmenvertrag mit 14 Instituten unterschiedlichster Bereiche
Die Max-Planck-Gesellschaft (kurz MPG), hat die Versorgung von 14 Instituten mit den tiefkalt verflüssigten Gasen Stickstoff und Argon an die AIR LIQUIDE Deutschland GmbH vergeben. Der Rahmenvertrag läuft über drei Jahre mit einer optionalen Verlängerung um zwei Jahre. Air Liquide versorgt bereits seit Jahren 40 der bundesweit insgesamt 80 Institute der MPG mit Gasen aller Art – sowohl gasförmig als auch tiefkalt verflüssigt und in unterschiedlichsten Gebindegrößen.
Vereinbart wurden Liefermengen von 12 Mio. Kubikmeter Stickstoff und 205.000 Kubikmeter Argon. Mit diesen Gasen arbeiten Institute der Fachrichtungen Biologie, Chemie, Physik, Medizin und Materialforschung. Rechtzeitig zum Lieferbeginn im Oktober 2010 sorgte Air Liquide vor Ort für die Errichtung der erforderlichen Tankanlagen sowie für die Information und Schulung der verantwortlichen Institutsleiter hinsichtlich ihrer Betreiberpflichten.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen
![Newsletter](https://img.chemie.de/assets/chem/images/newsletter.png)
Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Ab sofort nichts mehr verpassen: Unser Newsletter für die chemische Industrie, Analytik, Labor und Prozess bringt Sie jeden Dienstag und Donnerstag auf den neuesten Stand. Aktuelle Branchen-News, Produkt-Highlights und Innovationen - kompakt und verständlich in Ihrem Posteingang. Von uns recherchiert, damit Sie es nicht tun müssen.