Regenerativer Strom soll Wasserstoff erzeugen
Derzeit wird massiv in Wind- und Sonnenenergie investiert. Die Stromausbeute aus diesen erneuerbaren Quellen schwankt aber je nach Wetter. Die Industrie sucht daher nach Möglichkeiten, auftretende Überschüsse sinnvoll zu nutzen. Denn heute müssen teilweise Windanlagen vom Netz abgekoppelt werden, weil für den Strom keine Abnehmer da sind. In einem ersten Schritt soll der Strom zur Aufspaltung von Wasser in die Elemente Wasserstoff und Sauerstoff verwendet werden. Siemens hat dazu einen Prototyp eines Electrolyzers gebaut. Ziel ist der Aufbau einer 100-Kilowatt-Einheit in einem Container. In dem Projekt soll dieser Electrolyzer ans Stromnetz angebunden werden und immer dann in Betrieb gehen, wenn überschüssiger oder sehr billiger Strom vorhanden ist.
Der so erzeugte Wasserstoff kann mit Kohlendioxid reagieren und das Gas in Zwischenprodukte wie Kohlenmonoxid oder Ameisensäure umwandeln. Daraus könnten dann wiederum verwertbare Kunststoffe oder Treibstoffe hergestellt werden. In dem Projekt kommt das Kohlendioxid aus dem RWE-Braunkohlekraftwerk Niederaußem, wo eine Rauchgaswäsche betrieben wird. Siemens untersucht auch die Möglichkeit, den energiereichen Wasserstoff großindustriell in Turbinen wieder in Strom umzuwaldeln. Zusammen mit russischen Partnern suchen CT-Forscher nach Verbrennungsprozessen, die möglichst wenige Stickoxide produzieren. Hier treten im Vergleich zu Erdgas deutlich höhere Temperaturen auf, was unter anderem besondere Anforderungen an die eingesetzten Materialien stellt.
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft
Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Ab sofort nichts mehr verpassen: Unser Newsletter für die chemische Industrie, Analytik, Labor und Prozess bringt Sie jeden Dienstag und Donnerstag auf den neuesten Stand. Aktuelle Branchen-News, Produkt-Highlights und Innovationen - kompakt und verständlich in Ihrem Posteingang. Von uns recherchiert, damit Sie es nicht tun müssen.