BASF: Einstieg in Elektrolyt-Aktivitäten
Die BASF steigt in das Geschäft mit Elektrolyten für Lithium-Ionen- Batterien (LIB) ein. Zu diesem Zweck gründet das Unternehmen das globale Team Elektrolyte innerhalb des Unternehmensbereichs Intermediates. Mit Elektrolyten kann die BASF ihr bereits vorhandenes Portfolio für die LIB-Industrie um eine weitere wesentliche Komponente erweitern.
Elektrolyte sind komplexe Formulierungen, die in Batterien den Ladungstransport übernehmen. Hochwertige Elektrolyte können wesentliche Voraussetzungen zur Erhöhung der Leistungsfähigkeit der Batterie schaffen.
Zurzeit arbeitet die BASF bereits an spezifischen Formulierungen hochwertiger Elektrolyte auf Basis organischer Carbonate für Kunden aus der Batterie- und Automobilindustrie. Erste kommerzielle Mengen werden bereits in diesem Jahr verfügbar sein.
„Mit dem Einstieg ins Geschäft mit Elektrolyten gehen wir einen weiteren Schritt, um die Wettbewerbsfähigkeit unserer Kunden im Bereich der Elektromobilität zu unterstützen. Wir werden hochwertige Produkte und Verfahren anbieten. Wir haben dazu beste Voraussetzungen aufgrund unserer langjährigen Erfahrung in der Zusammenarbeit mit der Automobilindustrie. Daneben bringen wir unseren weltweit einzigartigen Forschungsverbund ein, den wir auch durch Forschungskooperationen ständig ausbauen“, sagt Dr. Andreas Kreimeyer, Mitglied des Vorstands und Sprecher der Forschung der BASF, und ergänzt: „Im Geschäft mit Elektrolyten wollen wir uns zu einem Systemanbieter entwickeln, der seinen Kunden individuelle Lösungen anbieten kann.“
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen
Diese Produkte könnten Sie interessieren

Battery Testing Services von Battery Dynamics
Erfahren Sie mehr über die Leistungsfähigkeit und Lebensdauer Ihrer Batteriezellen in kürzerer Zeit
Profitieren Sie von moderner Messtechnik und einem erfahrenen Team

Batt-TDS von ystral
YSTRAL Batt-TDS Misch- und Dispergiermaschine
Boosten Sie Ihren Batterie-Slurry-Prozess

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Batterietechnik
Die Themenwelt Batterietechnik bündelt relevantes Wissen in einzigartiger Weise. Hier finden Sie alles über Anbieter und deren Produkte, Webinare, Whitepaper, Kataloge und Broschüren.

Themenwelt Batterietechnik
Die Themenwelt Batterietechnik bündelt relevantes Wissen in einzigartiger Weise. Hier finden Sie alles über Anbieter und deren Produkte, Webinare, Whitepaper, Kataloge und Broschüren.
Zuletzt betrachtete Inhalte

Europäisches Start-up-Ökosystem weiter gestärkt - Berlin behauptet zweiten Platz im Städteranking nur knapp

Nanoinseln auf Silizium mit schaltbaren topologischen Texturen
REACH: Selen-Tellur Consortium gegründet

Bahnbrechende Entdeckung ebnet den Weg für neue Elektronik mit chiralen Materialien - Monopole des orbitalen Drehimpulses könnten die Informationstechnologie der Zukunft revolutionieren
Exzellenz neu bündeln: Start für erste Max Planck Schools - Drei Schools haben sich im Auswahlverfahren durchgesetzt
Linde kommt Fusion mit Praxair näher - Ein Drittel der Aktien angedient

Toxys BV - Oegstgeest, Niederlande
Paschen-Gesetz

Silber in der Waschmaschine
Arthur_Robertson_Cushny

Kleiner Pilz mit großen Chancen - Mikrobiologen der Universität Jena: Kooperation zur Verbesserung eines Pilzes, der bei der Erdölförderung eingesetzt wird
