Der Kernreaktor in der Küche
Mit einem ehrgeizigen Hobby-Projekt der besonderen Art macht ein Schwede gerade auf sich aufmerksam: Er wollte in seiner Küche einen Kernreaktor basteln - "nicht um Strom zu erzeugen, sondern aus Spass und um zu sehen, ob man zu Hause Atome spalten kann", wie er in dem Blog zu seinem Projekt schreibt.
Der Versuch, Americium, Radium und Beryllium in 96% Schwefelsäure zu kochen, um die Elemente besser zu mischen, endete jedoch in einem Mißerfolg.
Inzwischen wurde der Hobby-Atomphysiker von der Polizei vorübergehend festgenommen und nach einer Anhörung freigelassen. Die Schwedische Atombehörde hat sein radioaktives Material beschlagnahmt und ermittelt wegen Verstössen gegen Strahlenschutz-Verordnungen gegen den Mann.
Sein Projekt, so schreibt er selbst, sei damit jedoch beendet.
Meistgelesene News
Themen
Weiterführender Link

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.