TU Bergakademie Freiberg startet mit neuen Studiengängen ins Wintersemester
Mit neuen Studiengängen im Technologie- und Materialbereich schärft die TU Bergakademie Freiberg zum Wintersemester 2011/12 ihr Profil einer Ressourcenuniversität. „Photovoltaik und Halbleitertechnik, „Energie- und Ressourcenwirtschaft“ und „Computational Materials Sciences“ heißen die drei Angebote, die ab Oktober im sächsischen Freiberg studiert werden können.
„Wir wollen unseren Masterstudenten eine vielseitige Ausbildung im Technologie- und Materialbereich bieten und sie so optimal auf einen Berufseinstieg in Zukunftsbranchen wie den regenerativen Energien und der Rohstoffindustrie vorbereiten“, sagt Professor Dirk Meyer, Prorektor für Bildung an der TU Bergakademie Freiberg.
Der englischsprachige Studiengang „Computational Materials Sciences“ verbindet Grundlagenforschung in den Naturwissenschaften mit ingenieurwissenschaftlichem Wissen. „In unserem neuen Studiengang lernen die Studenten unter anderem verstehen, welche physikalischen Gesetzmäßigkeiten sich hinter ingenieurwissenschaftlichen Modellen verbergen“, sagt Meinhard Kuna, Professor für Technische Mechanik und Festkörper-Mechanik an der TU Bergakademie Freiberg.
Die Photovoltaik und Halbleitertechnik stehen im Mittelpunkt eines weiteren neuen Masterstudiengangs an der TU Bergakademie Freiberg. „Die bisher eingegangenen Bewerbungen zeigen den großen Bedarf an einer Ausbildung und wir sind gespannt auf weitere Erstsemester-Studenten“, sagt Johannes Heitmann, Professor für Angewandte Physik an der TU Bergakademie Freiberg, und Studiendekan des neuen Photovoltaik-Studiums. Einzigartig am Freiberger Modell ist die enge Verbindung des Studiums zur Praxis. Experten der regionalen Photovoltaik-Industrie sind als Lehrkräfte an der Universität und vermitteln praxisrelevantes Wissen aus erster Hand. Sie bieten außerdem Hilfe bei industrieorientierten Projekt- und Masterarbeiten.
Ebenfalls neu im Freiberger Studiengangs-Portfolio ist der Master in „Energie- und Ressourcenwirtschaft“. Vorlesungen in Geowissenschaften und Internationalem Management sind genauso Teil der Ausbildung wie Umweltschutz und Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre.
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weiterführender Link
Weitere News aus dem Ressort Karriere

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.