DuPont verbessert weiter seine Umweltbilanz
Aus dem aktuellen Sustainability Progress Report 2011 (Bericht über die Fortschritte bei der Nachhaltigkeit 2011) von DuPont geht hervor, dass das Unternehmen seine Umweltbilanz weiter verbessert hat. Seit 1990 hat DuPont seine Treibhausgasemissionen um 75 Prozent und den absoluten Energieverbrauch um 6 Prozent gesenkt, obwohl das Produktionsvolumen im selben Zeitraum um 40 Prozent gestiegen ist. Darüber hinaus forciert das Unternehmen die Integration von Nachhaltigkeit als Wachstumsstrategie über alle Geschäftsfelder hinweg. Das bestätigt auch eine jährliche Kundenumfrage, aus der eine gestiegene Nachfrage nach umweltgerechten Produkten hervorgeht.
„Wir arbeiten kontinuierlich daran, unsere Umweltbilanz zu verbessern. Gleichzeitig konzentrieren wir unsere Wissenschaft und Innovationskraft darauf, neue Produkte zu entwickeln, mit denen die Effizienz und Nachhaltigkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette weiter gesteigert werden können“, so Vice President und Chief Sustainability Officer Linda J. Fisher. „Vor dem Hintergrund eines rasanten globalen Bevölkerungswachstums sehen wir es als eine unserer wesentlichen Aufgaben, unseren Kunden weltweit nachhaltige Lösungen anzubieten.“
Eine im August 2011 durchgeführte Umfrage unter mehr als 3.500 Kunden verdeutlicht die wesentlichen Erwartungen an Produkte von DuPont: Sicherheit, eine Reduzierung des Wasser- und Energieverbrauchs in der Weiterverarbeitung und verbesserte Umweltbilanzen über den gesamten Lebenszyklus hinweg. Darüber hinaus zeigt die Umfrage, dass die Anzahl so genannter „grüner“ Arbeitsplätze, die durch die Herstellung und Entwicklung von umweltgerechten Produkten geschaffen wurden, um 7 Prozent gestiegen ist. Mehr als jeder Vierte der der Befragten gab für das vergangene Jahr einen Anstieg bei „grünen“ Arbeitsplätzen zu Protokoll. Zudem sind zwei Drittel der Befragten der Meinung, dass sich die Entwicklung von umweltgerechten Produkten in den nächsten 5 Jahren weiterhin positiv auf die Schaffung neuer Arbeitsplätze auswirken wird.
Im vergangenen Jahr verzeichnete DuPont Umsätze in Höhe von 1,6 Mrd. US-Dollar mit Produkten, die Kunden und Verbraucher bei der Reduzierung von Treibhausgasemissionen unterstützen. Dieser Anstieg resultierte hauptsächlich aus dem Umsatzwachstum in Kernbereichen wie Photovoltaik und Hochleistungspolymeren, die für die Verringerung des Gewichts von Fahrzeugen eingesetzt werden. DuPont geht davon aus, dass diese Produkte die Treibhausgasemissionen innerhalb der gesamten Lieferkette zwischen 2007 und 2010 um mehr als 6,5 Millionen Tonnen reduziert haben.
Seit 1990 hat DuPont seinen eigenen Energieverbrauch um 6 Prozent reduziert, wodurch das Unternehmen 6 Mrd. US-Dollar bei der Energiebeschaffung eingespart hat. Die Zielvorgabe für das Jahr 2010 – ein konstant niedriger Gesamtenergieverbrauch – wurde übertroffen. Bis zum Jahr 2020 will DuPont zudem den Anteil fossiler Energieträger im Mix erheblich senken.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Stofftrennung trifft auf Energiewende - Gemeinsame Forschung von Dresdner, Bochumer und Münchner Teams wird GVT-Projekt des Jahres 2024

KRAHN CHEMIE übernimmt den Vertrieb für FP-Pigments in Deutschland
Vom Gestank zum Wertstoff - Gewinnung von Schwefel und Wasserstoff: Spaltung von Schwefelwasserstoff durch Solarenergie
