Makrozyklische Geruchsstoffe stellen kein Risiko für die Umwelt dar
Dr. Daniel T. Salvito, Vice President für Environmental Science des Research Institute for Fragrance Materials, Inc. (RIFM), kündigte die Veröffentlichung einer ökologischen Risikobewertung über makrozyklische Geruchsstoffe mithilfe eines Chemikaliengruppenverfahrens an. Bei den derzeit verwendeten Mengen stellen diese Stoffe kein Risiko für die Umwelt dar. Makrozyklische Geruchsstoffe werden häufig in Kosmetika, Waschmitteln, Weichspülern, Reinigungsmitteln sowie in anderen Haushalts- und Körperpflegeprodukten verwendet. Im Gesundheitsbereich stellt das RIFM auch begleitende wissenschaftliche Veröffentlichungen über diese Stoffe in der Fachzeitschrift Food and Chemical Toxicology zur Verfügung.
Der Fachbeitrag "Macrocyclic fragrance materials-A screening-level environmental assessment using chemical categorization" ist eine gemeinsame Anstrengung von Mitarbeitern des RIFM, der Environmental Adjunct Group des RIFM und Branchenkollegen, und wurde in der Fachzeitschrift Ecotoxicology and Environmental Safety veröffentlicht.
Meistgelesene News
Organisationen
Weiterführender Link

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.