Kunststoffe aus Pflanzen
GAÏALENE-Produktionsanlage von Roquette jetzt voll betriebsbereit
Die Roquette-Gruppe wird in Zukunft auch bei Kunststoffen pflanzlichen Ursprungs ganz vorne dabei sein. Am französischen Hauptsitz in Lestrem (Departement Pas-de-Calais) wurde die erste Produktionsanlage für die pflanzlichen GAÏALENE®-Kunststoffe erfolgreich in Betrieb genommen. Die Fertigstellung dieser Anlage mit einer Kapazität von 25.000 Tonnen erfolgte wie geplant Ende 2011.
Zu Beginn dieses Jahres konnte jetzt eine weitere entscheidende Phase abgeschlossen werden: Die in der Anlage hergestellten Produkte entsprechen voll und ganz den bei Roquette angewendeten Qualitätsnormen und können damit am äußerst anspruchsvollen europäischen Markt für ökologische, umweltschonende Produkte platziert werden.
Nach einer mehrjährigen Investitionsphase für Forschung und Entwicklung konnte die Roquette-Gruppe eine Produktreihe pflanzlicher Kunststoffe entwickeln, die jetzt unter der Markenbezeichnung GAÏALENE® in Großmengen lieferbar sind.
Die pflanzlichen GAÏALENE®-Kunststoffe werden mithilfe einer patentierten Technik aus lokal angebautem Getreide gewonnen. Dabei ersetzen die pflanzlichen Bestandteile die herkömmlicherweise in der Kunststoffproduktion verwendeten fossilen Rohstoffe.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Produktion

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.