Anton Paar übernimmt Petrotest Gruppe
Am 28. Februar 2012 wurde der Kaufvertrag zwischen Petrotest und Anton Paar unterschrieben. Petrotest wird unter dem Namen „Petrotest GmbH, a company of Anton Paar“ am Standort Dahlewitz in der Nähe von Berlin weitergeführt. Ein Ausbau des Standortes ist geplant. In der Geschichte des Unternehmens Anton Paar stellt der Erwerb der Petrotest Gruppe den bisher größten Zukauf dar. 1996 wurde die Physica Messtechnik GmbH in Stuttgart eine 100%ige Tochter und als Anton Paar Germany GmbH weitergeführt. 2006 wurde das Grazer Unternehmen MSB Morocutti GmbH erworben und als Anton Paar ShapeTec GmbH in das Unternehmen integriert. 2007 erfolgte der Kauf der Dr. Wolfgang Kernchen GmbH in Seelze-Letter, heute die Anton Paar OptoTec GmbH.

Nach der Vertragsverlesung: Frau Wierzbicki und Volkmar Wierzbicki, Friedrich und Maria Santner, Heinz Kindlhofer
Anton Paar
In die Geschäftsführung des 100%igen Tochterunternehmens – das siebzehnte in der Anton Paar Gruppe – wurden Florian Wierzbicki, bisher kaufmännischer Leiter der Petrotest GmbH, und DI Heinz Kindlhofer, Business Development Manager bei Anton Paar, berufen.
Petrotest, ein traditionsreiches Familienunternehmen, wurde 1873 von Berthold Pensky gegründet. Mit der Produktion von Flammpunktmessgeräten nach der Methode der Flammpunktbestimmung nach Pensky-Martens – auch heute eines der am weitesten verbreiteten Prüfgeräte in der Mineralölindustrie – wurde das Unternehmen bekannt. Die Kunden sind namhafte und weltweit agierende Raffinerien, Biokraftstoff-, Fahrzeug- und Bitumenhersteller, Unternehmen aus der chemischen sowie der Getränke- und Lebensmittelindustrie u. a. In den letzten 33 Jahren wurde die Petrotest erfolgreich von Volkmar Wierzbicki geführt.
Dr. Friedrich Santner, CEO der Anton Paar GmbH: „Die Produkte von Petrotest sind eine ideale Ergänzung des Angebots von Anton Paar. Die Kombination bestehender Technologien aus beiden Unternehmen ergibt einen Erfolg versprechenden Synergieeffekt und ermöglicht die Entwicklung neuer Messgeräte. Unser strategisches Ziel ist klar: Mit einem Komplettangebot an Mess- und Prüfgeräten für die Labors der Erdölindustrie wollen wir zum bevorzugten Partner unserer Kunden in einem noch breiteren Applikationsbereich werden.“
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen
Diese Produkte könnten Sie interessieren

ERAFLASH & ERAFLASH S10 von eralytics
Flammpunktmessung: Effizienz durch maximale Sicherheit und höchste Messgeschwindigkeit
Super-schnelle und automatische Flammpunktmessung, eigensicher und ohne offene Flamme

PMA 500 von Anton Paar
Die Zeit ist reif für eine neue Ära der Flammpunktmessung
Normgerechte Analyse mit dem neuen Pensky-Martens-Flammpunktprüfer

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.