Messer stellt Edelgase Krypton und Xenon her
Messer gewinnt seit November die Edelgase Krypton und Xenon aus einer neuen Produktionsanlage. Beide Gase zählen zu den seltensten Elementen, die auf der Erde vorkommen. Ihr Anteil in der Atmosphäre beträgt lediglich etwa 1,2 ppm. Das ist, als suche man aus der deutschen Gesamtbevölkerung von 82 Millionen Menschen eine Gruppe von 100 Personen aus.
Die Anlage wird bei der chinesischen Tochtergesellschaft von Messer, Hunan Xianggang Messer, betrieben. Die Edelgase reichern sich bei der Luftzerlegung, bei der die Luftbestandteile Sauerstoff und Stickstoff gewonnen werden, im flüssigen Sauerstoff an. Da sie aber in der Luft nur in sehr kleinen Mengen vorkommen, wird viel flüssiger Sauerstoff benötigt, um sie in nennenswerten Mengen zu erhalten. Aus 24.000 Kilogramm Flüssigsauerstoff können mit der neuen Anlage pro Tag 9,4 Kilogramm der Edelgase gewonnen werden. Das hergestellte Gasgemisch besteht zu 90 Prozent aus Krypton und zu 10 Prozent aus Xenon. Um dies aus dem Luftbestandteil zu extrahieren, sind präzise abgestimmte Prozessschritte wie Vorreinigung, Druckaufbau, Demethanisierung und Destillation erforderlich. Die Edelgase Krypton und Xenon gehören zu den wertvollsten Produkten im Portfolio des Industriegaseherstellers. Sie werden unter anderem für die Herstellung von Leuchtmitteln und Gaslasern verwendet. Krypton wird auch als dämmende Gasfüllung für Isolierfenster eingesetzt. Bereits im Frühjahr 2008 unterzeichneten Messer in China und Hangzhou Hangyang Co., Ltd den Kooperationsvertrag zur Errichtung der Krypton/Xenon-Anlage.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Produktion

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.