Neue Richtlinie: Messen der Luftfeuchte
Der in der Atmosphäre enthaltene Wasserdampf wird als Luftfeuchte bezeichnet. Sie spielt eine wichtige Rolle bei der physikalischen und chemischen Umwandlung von Luftverunreinigungen. So begünstigt z. B. hohe Luftfeuchte die Bildung und das Wachstum von Aerosolen, die für ein vermehrtes Auftreten von Dunst und Nebel in verunreinigter Luft und damit für eine Änderung des meteorologischen Strahlungshaushalts verantwortlich sind.
Durch Niederschlag und Verdunstung sowie großräumige Luftmassentransporte ist der Wasserdampfgehalt der Luft örtlich großen Schwankungen unterworfen.
In der Richtlinie VDI 3786 werden hygrometrische und psychrometrische Verfahren beschrieben, mit denen die Luftfeuchte bestimmt werden kann. Außer den Messverfahren werden die Aufstellung der Messgeräte, die Kalibrierung, die Registrierung und die Auswertung der Messdaten erläutert. Die Datenauswertung ist in die Messplanung einzubeziehen, damit die Vergleichbarkeit der Messergebnisse gewährleistet ist. Die zu wählende Methodik bei der Erfassung, Übertragung und Auswertung der Daten ist damit weitgehend durch die Messaufgabe vorherbestimmt. Die Richtlinie wendet sich an Betreiber von Messnetzen, Institute, Ingenieurbüros, Gutachter oder Behörden, die Aussagen über die Lufttemperatur benötigen.
Die Richtlinie VDI 3786 Blatt 4 „Umweltmeteorologie – Meteorologische Messungen – Luftfeuchte" ist ab April 2012 erhältlich. Die Einspruchsfrist zu diesem Entwurf endet am 31. Juli 2012. Die Ausgabe von Juni 1985 bleibt zunächst gültig.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Politik & Gesetze

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.