Hohenstein Institute erhalten Zulassung zur Akkreditierung nach EN 13034 Typ 6
Persönliche Schutzausrüstung muss teilweise extremsten Anforderungen gewachsen sein, damit der Träger zuverlässig geschützt wird. Für die Herstellung gelten klare Vorgaben, denn Gesetzgeber, Handel und Verbraucher stellen immer höhere Ansprüche an die Qualität und Sicherheit der Produkte. So darf Persönliche Schutzausrüstung (PSA) nur in den Verkehr gebracht werden, wenn sie die Anforderungen der Europäischen Richtlinie 89/686/EWG erfüllt und mit dem CE-Konformitätszeichen versehen ist. Die Überprüfung muss von akkreditierten Prüfinstituten erfolgen. Als unabhängige Prüf- und Zertifizierungsstelle für Persönliche Schutzausrüstung gemäß der EU-Richtlinie sind die Hohenstein Institute (Notified Body 0555) seit kurzem auch für die Prüfung von Chemikalienschutzausrüstung zugelassen.
Schutzbekleidung gegen flüssige Chemikalien nach EN 13034 Typ 6 eignet sich besonders für Arbeiten im Labor oder industrielle Forschungseinrichtungen. Jacken, Hosen und Overalls mit dieser Zulassung bieten dem Träger Schutz vor Aerosolen, Sprays und verschiedene flüssige Chemikalienspritzer. Dieser Schutz ist Bestandteil vieler multifunktionaler PSA. Mit dieser Zulassung decken die Hohenstein Institute nun einen weiteren Teil der Prüfungen und Akkreditierung für Persönliche Schutzbekleidung ab. Durch optimierte Prüfabläufe und standardisierte textiltechnologische Prüfungen, Flexibilität und Zuverlässigkeit können die Materialprüfungen innerhalb von 10 Werktagen durchgeführt werden. Weitere Kompetenzen der Hohenstein Experten liegen neben den Prüfungen für Schutzkleidung gegen Hitze und Flammen auch bei Warnkleidung, sowie Wetter- und Kälteschutzkleidung.
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Politik & Gesetze

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.