Datenbank Seed Oil Fatty Acids (SOFA) wieder online
18.000 Datensätze mit rund 130.000 Einzeldaten zu Samenölen
Die Fettsäuredatenbank „SOFA“ (Seed Oil Fatty Acids) des Max Rubner-Institutes (MRI) ist wieder im Internet verfügbar. Bei der Datenbank „SOFA“ handelt es sich um eine Sammlung von Daten über die Fettsäure-, Tocopherol-, Sterin- und Triglyceridzusammensetzung von Samenölen aus Wildpflanzen, die im MRI über 40 Jahre aus der einschlägigen pharmazeutischen, botanischen und chemischen Fachliteratur zusammengetragen worden ist. Insbesondere durch die Möglichkeit, die gespeicherten Informationen beliebig kombiniert zu recherchieren, stellt die Datenbank eine nahezu unerschöpfliche Quelle für verschiedenste Fragestellungen dar. Die Datenbank ermöglicht es, Informationen über das in ölliefernden Pflanzen vorhandene genetische Potential zu erhalten und zu nutzen.

Foto: FNR/Hardy Müller
Die SOFA-Datenbank enthält mehr als 18.000 Datensätze mit ca. 130.000 Einzeldaten; zusätzlich sind ca. 600 verschiedene Fettsäuren mit mehr als 2.500 Synonymen recherchierbar. Die Datenbank gestattet umfangreiche und auch sehr aufwendige Suchoperationen; sie ist damit allen vorhandenen Datenbanken und Datensammlungen auf dem Fettgebiet bei weitem überlegen.
Nachdem die Datenbank Ende 2008 abgeschaltet werden musste, wurde sie jetzt mit Mitteln des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) über den Projektträger Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) wieder reaktiviert und unter der wissenschaftlichen Leitung des MRI neu programmiert.
Nach online-Registrierung ist die Datenbank frei verfügbar.
Meistgelesene News
Organisationen
Weiterführender Link
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.