Internationaler Innovationspreis für Reinraumtechnologie
Fachjury sucht die fünf Finalisten für den Cleanroom Award
Knapp 20 Bewerbungsunterlagen für den Cleanroom Award lagen der Fachjury der ReinraumAkademie zur Auswahl vor. Firmen und Einzelpersonen aus Deutschland, den Niederlanden, Belgien, Schweden, Großbritannien und der Schweiz haben sich für den ersten internationalen Innovationspreis für Reinraumtechnologie beworben. Die Fachgebiete der Bewerber reichen von Messtechnik über Reinigungstechnik und Bekleidung bis hin zur Filtertechnik.
Die Jury bestand aus Dr. Heiko Baumgartner (Publishing Director GIT Verlag), Dr. Burkhard Winter (DIN Normenausschuss für Labor), Prof. Gernod Dittel (Dittel Engineering), Hans-Peter Wohlfahrt (Geschäftsführer der Wohlfahrt Agentur für Marketing, Kommunikation und Design) und Frank Duvernell (Geschäftsführer der ReinraumAkademie).
Daraus wählte die Jury die fünf Bewerber aus, die ihre Ideen auf der Cleanzone vorstellen dürfen. Die wichtigsten Auswahlkriterien sind: Innovation, Nachhaltigkeit und Effizienz. Die Jury entschied sich für die folgenden fünf Finalisten:
- die Palas GmbH mit einem Referenz Aerosol System zum Kalibrieren von Partikelzählern,
- die TU Graz mit ihrem Universitätslehrgang Reinraumtechnik,
- die AAF-Lufttechnik GmbH mit einer neuen Generation der Filtertechnik,
- die Technology of Sense B.V. aus dem niederländischen Groningen mit einem System zur Überwachung von Partikelablagerungen,
- die Colandis GmbH mit ihrem Projekt, Kunst in den Reinraum zu bringen.
Den Gewinner des Cleanroom Award ermitteln die Besucher der Cleanzone, der internationalen Fachmesse und Kongress für Reinraumtechnologie in Frankfurt am Main. Hier haben die fünf Finalisten am 24. und 25. Oktober 2012 die Möglichkeit, das Publikum mit ihren Ideen zu beeindrucken. Der Sieger wird zum Abschluss der Messe gekürt.
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.