Wachsendes Chemiegeschäft und Konsolidierung der Solarbranche prägen die Geschäftsentwicklung von WACKER
Chemiegeschäft wächst Dank guter Nachfrage im Umsatz mit 7 Prozent
Das Geschäft der Wacker Chemie AG hat sich im 3. Quartal 2012 in den einzelnen Segmenten unterschiedlich entwickelt. Die Chemiebereiche haben dank der insgesamt guten Kundennachfrage ihre Umsatz- und Ertragswerte gegenüber dem Vorjahr gesteigert. Der Umsatz im Chemiegeschäft stieg um 7 Prozent, das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen erhöhte sich gegenüber dem Vorjahr um 20 Prozent. Dagegen sind im Polysiliciumgeschäft von WACKER wegen des anhaltenden Preisdrucks und hoher Lagerbestände in der Solarindustrie Umsatz und Ertrag deutlich zurückgegangen. Insgesamt erwirtschaftete der Münchner Chemiekonzern von Juli bis September 2012 Umsatzerlöse in Höhe von 1.200,9 Mio. € (Vj. 1.280,6 Mio. €). Das sind 6 Prozent weniger als vor einem Jahr. Das Umsatzniveau des Vorquartals (1.222,5 Mio. €) hat WACKER fast erreicht. Höhere Absatzmengen als im Vorjahr und günstige Wechselkurseffekte aus dem stärkeren US-Dollar haben den Konzernumsatz im Berichtsquartal positiv beeinflusst.
Der WACKER-Konzern erzielte im 3. Quartal 2012 ein Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) in Höhe von 204,3 Mio. € (Vj. 317,6 Mio. €). Das sind 36 Prozent weniger als im Vorjahr und 15 Prozent weniger als im 2. Quartal 2012 (240,5 Mio. €). Vor allem die niedrigeren Preise für Solarsilicium und Halbleiterwafer sind der Grund für diesen Rückgang. Die EBITDA-Marge für das 3. Quartal 2012 beträgt 17,0 Prozent nach 24,8 Prozent im Vorjahr und 19,7 Prozent im Vorquartal. Das Konzernergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) verringerte sich im 3. Quartal 2012 auf 70,7 Mio. € (Vj. 197,2 Mio. €). Die EBIT-Marge liegt entsprechend bei 5,9 Prozent (Vj. 15,4 Prozent). Das Ergebnis der Berichtsperiode beläuft sich auf 26,9 Mio. € (Vj. 124,9 Mio. €). Damit errechnet sich ein Ergebnis je Aktie von 0,50 € (Vj. 2,50 €).
Seine Prognose für das Gesamtjahr 2012 hat WACKER konkretisiert und erwartet nun einen Konzernumsatz zwischen 4,6 Mrd. € und 4,7 Mrd. €. Das EBITDA wird im laufenden Geschäftsjahr voraussichtlich bei etwa 750 Mio. € liegen.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.