DSM erhöht die Kapazität für innovative Solarbeschichtungen
Royal DSM, das globale Life Sciences & Materials Sciences Unternehmen, gab bekannt, dass das Unternehmen seine installierte Fertigungskapazität für die Antireflexionsbeschichtung KhepriCoat® ausweitet. Die zusätzliche Kapazität wird ab Ende 2012 am Standort Chemelot im niederländischen Geleen verfügbar sein. Der Bedarf an zusätzlichem Beschichtungsmaterial ist die direkte Folge des raschen Wachstums auf dem Markt für Solarenergie.
KhepriCoat®, die Antireflexionsbeschichtung für Glas, ist ein Produkt, das unter dem Schutz der einschlägigen Gesetze und Regelungen zum geistigen Eigentum steht, und wurde am DSM Innovation Center entwickelt. Die Beschichtung zielt vor allem auf Solaranwendungen ab: eine extrem dünner Schicht von circa 100 – 150 nm – wird auf das Glas von Solarmodulen aufgetragen und sorgt für eine erhebliche Verringerung der Reflexion des Sonnenlichts. Dadurch kann mehr Licht durch das Glas ins Innere des Solarmoduls dringen, so dass sich die Energieausbeute um bis zu 4 % steigert.
Solarenergie ist weithin anerkannt als bedeutende und rasch wachsende alternative und erneuerbare Energiequelle. Ende des laufenden Jahres wird es eine weltweite installierte Kapazität von 100 GW aus Fotovoltaikanlagen geben (Quelle: EPIA-Aussichten für den globalen Fotovoltaikmarkt bis 2016), welche rund 100 TWh liefern werden. Doch darüber hinaus gibt es bei der Solarenergie noch ein enormes Potenzial für erhebliches weiteres Wachstum.

Reflexionshemmende Beschichtung KhepriCoat® auf Solarmodulen bei DSM.
Foto: DSM Innovation Center
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Produktion

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.